FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich am Donnerstag stabil, nachdem die US-Notenbank Fed ihre Zinsentscheidung bekannt gegeben hat. Trotz der jüngsten Rekordrallye bleibt der deutsche Leitindex in der Nähe der Nulllinie.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, hat sich am Donnerstag kaum verändert gezeigt, nachdem die US-Notenbank Fed ihre Zinsen unverändert ließ. Der Index eröffnete den Handel leicht fester und blieb im Tagesverlauf nahe der Nulllinie. Diese Stabilität folgt auf einen neuen Höchststand, den der DAX erst am Dienstag erreicht hatte, als er von der Aussicht auf schuldenfinanzierte Investitionen profitierte.
Die Entscheidung der Fed, die Zinsen stabil zu halten, war allgemein erwartet worden. Analysten wie Christian Reicherter von der DZ Bank weisen jedoch auf zahlreiche Unsicherheiten hin, die die Fed dazu veranlassen könnten, bei Zinssenkungen vorsichtig zu bleiben. Während die Prognose für das Wirtschaftswachstum gesenkt wurde, hob die Fed ihre Inflationsprognose an und plant, den Verkauf von Staatsanleihen zu verlangsamen.
Obwohl die Zinssignale in den USA zu Kursgewinnen führten, blieb die Reaktion in Deutschland verhalten. Der DAX, der im laufenden Jahr bereits um 17 Prozent gestiegen ist, scheint von den jüngsten Entwicklungen nicht weiter angetrieben zu werden. Die Unsicherheiten, die durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump verursacht werden, belasten weiterhin die Märkte.
Am Donnerstag standen in Deutschland Unternehmenszahlen im Fokus, darunter die von RWE. Das Unternehmen übertraf mit seinen Jahreszahlen die Erwartungen, doch ein gedämpfter Ausblick sorgte für Zurückhaltung bei den Anlegern. Diese gemischten Signale tragen zur vorsichtigen Haltung der Investoren bei.
Insgesamt bleibt der DAX in einem Umfeld von Unsicherheiten und gemischten Signalen stabil. Die Anleger beobachten weiterhin die Entwicklungen in den USA und die Auswirkungen auf die globalen Märkte. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, ob der DAX seine Aufwärtsbewegung fortsetzen kann oder ob neue Herausforderungen auftreten werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX stabilisiert sich nach Fed-Entscheid" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX stabilisiert sich nach Fed-Entscheid" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX stabilisiert sich nach Fed-Entscheid« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!