FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat sich nach einem deutlichen Kursrutsch am Vortag stabilisiert, während die Anleger gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed warten. Die Märkte spekulieren auf eine Zinssenkung, die erste in diesem Jahr, und beobachten genau die Rhetorik von Fed-Chef Jerome Powell. Gleichzeitig sorgt ein Bericht über Chinas Forderung an seine Tech-Unternehmen, auf KI-Computerchips von NVIDIA zu verzichten, für zusätzliche Unsicherheit.

Am Mittwoch zeigte sich der DAX nach einem deutlichen Rückgang am Vortag stabil. Die Anleger hielten sich jedoch zurück, da sie auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed warteten, die für den Abend angesetzt war. Der deutsche Leitindex legte um 0,13 Prozent auf 23.359,18 Punkte zu, nachdem er am Dienstag auf den tiefsten Stand seit Juni gefallen war. Auch der MDAX der mittelgroßen Unternehmen konnte sich erholen und schloss 0,39 Prozent höher bei 30.217,38 Punkten.
Die Finanzmärkte erwarten, dass die Fed zum ersten Mal in diesem Jahr die Zinsen senken wird. Die Größe des Zinsschritts und die zukünftige Ausrichtung der Geldpolitik sind jedoch noch unklar. Marktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets betonte, dass die Rhetorik von Fed-Chef Jerome Powell entscheidend für die Entwicklung der Aktienkurse in den kommenden Wochen sein wird. Auch Marktexperte Marcel Mußler hob die Bedeutung der Wortwahl Powells hervor, insbesondere ob die Fed weitere Zinssenkungen in Aussicht stellt oder auf ihre Verpflichtung zur Preisstabilität hinweist.
Zusätzlich zur Unsicherheit über die US-Zinspolitik sorgt ein Bericht der “Financial Times” für Zurückhaltung. Demnach fordert China von seinen Tech-Unternehmen, auf den Einsatz von KI-Computerchips des US-Unternehmens NVIDIA zu verzichten. Dieser Schritt könnte den bestehenden Streit um Hightech-Chips zwischen China und den USA weiter verschärfen und den aktuellen KI-Hype dämpfen. Die Auswirkungen auf den globalen Technologiemarkt könnten erheblich sein, da NVIDIA als führender Anbieter von KI-Chips gilt.
Die Entwicklungen in den USA und China haben weitreichende Implikationen für die globalen Finanzmärkte und die Technologiebranche. Während die Anleger auf klare Signale der Fed hoffen, bleibt die geopolitische Lage angespannt. Die Entscheidung Chinas, auf NVIDIA-Chips zu verzichten, könnte nicht nur den Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz beeinflussen, sondern auch die Lieferketten und die Innovationskraft der betroffenen Unternehmen. Analysten werden die Reaktionen der Märkte genau beobachten, um die zukünftige Richtung der Aktienkurse und der technologischen Entwicklungen besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX stabilisiert sich vor US-Zinsentscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX stabilisiert sich vor US-Zinsentscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX stabilisiert sich vor US-Zinsentscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!