FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX beginnt die Woche mit leichten Verlusten, obwohl die US-Börsen nach einer Rede von Jerome Powell in Jackson Hole stark zulegten. Der deutsche Leitindex bleibt nahe seinem Allzeithoch, doch fehlen derzeit die Käufer, um neue Höhen zu erreichen. Analysten erwarten, dass Konjunkturdaten in den Fokus rücken, da die Quartalsberichtsaison fast abgeschlossen ist.

Der deutsche Aktienmarkt startet mit einem leichten Minus in die neue Handelswoche. Der DAX, der sich weiterhin in der Nähe seines Allzeithochs von Juli befindet, wird von Analysten auf 24.300 Punkte geschätzt, was einem Rückgang von 0,2 Prozent entspricht. Trotz der Nähe zum Rekordhoch fehlen derzeit die Käufer, die den Index über die entscheidende Marke heben könnten. Analyst Thomas Altmann von QC Partners betont, dass die letzte Meile besonders herausfordernd sei.
In den USA hingegen sorgte die Rede von Jerome Powell, dem Chef der US-Notenbank, für eine Kursrally an den New Yorker Börsen. Der Dow Jones Industrial erreichte ein neues Rekordhoch und schloss mit einem Plus von 1,89 Prozent. Auch der S&P 500 und der NASDAQ 100 verzeichneten deutliche Gewinne. Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen in den USA im September beflügelt die Märkte.
In Asien starteten die wichtigsten Börsen ebenfalls mit Gewinnen in die Woche. Der chinesische CSI-300-Index und der Hang-Seng-Index in Hongkong legten jeweils deutlich zu. Der japanische Nikkei 225 verzeichnete ebenfalls ein Plus, was auf eine positive Stimmung in der Region hindeutet.
Mit dem Ende der Quartalsberichtsaison rücken nun Konjunkturdaten in den Fokus der Anleger. Besonders das Ifo-Geschäftsklima, das als wichtigster Indikator für die Unternehmensstimmung in Deutschland gilt, wird mit Spannung erwartet. Diese Daten könnten entscheidend für die weitere Entwicklung des DAX sein, da sie Hinweise auf die wirtschaftliche Lage und mögliche Investitionsentscheidungen geben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX startet schwächer in die Woche trotz positiver US-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX startet schwächer in die Woche trotz positiver US-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX startet schwächer in die Woche trotz positiver US-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!