BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der bekannte Streetwear-Onlineshop DefShop hat Insolvenz angemeldet, was bei vielen Kunden für Unmut sorgt. Seit Monaten warten sie auf Rückerstattungen für retournierte Waren. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten bleibt der Betrieb vorerst bestehen, um eine mögliche Sanierung zu prüfen.

Der Streetwear-Onlineshop DefShop, einer der größten Anbieter in Europa, hat Insolvenz angemeldet. Diese Nachricht trifft viele Kunden hart, die seit Monaten auf Rückerstattungen für zurückgesendete Waren warten. Das Unternehmen, das 2006 in Berlin gegründet wurde, hat sich mit einem breiten Sortiment an Streetwear und Hip-Hop-Kleidung einen Namen gemacht. Trotz der Insolvenz läuft der Betrieb vorerst weiter, um eine mögliche Sanierung zu prüfen.
Die finanziellen Schwierigkeiten von DefShop sind auf den intensiven Wettbewerb und die wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre zurückzuführen. Zwischen Januar und Juli 2025 wurden über 700 Beschwerden von Kunden registriert, die auf ihre Rückerstattungen warten. Der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Dr. Jan Markus Plathner, ist nun dafür verantwortlich, das Vermögen des Unternehmens zu sichern und den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren.
DefShop bietet über 22.500 Produkte von 270 Marken an, darunter bekannte Namen wie Adidas und Nike. Mit einer solch breiten Produktpalette hat das Unternehmen eine große Kundenbasis aufgebaut. Doch die zunehmenden Beschwerden und die finanzielle Schieflage haben das Unternehmen in eine schwierige Lage gebracht. Kunden, die Rückerstattungen erwarten, sind nun aufgefordert, ihre Ansprüche beim Insolvenzverwalter anzumelden.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät betroffenen Kunden, Rechnungen und Überweisungsnachweise beizufügen, um ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anzumelden. Der Insolvenzverwalter wird prüfen, ob eine Sanierung des Unternehmens möglich ist oder ob eine geordnete Abwicklung erfolgen muss. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich der Online-Handel in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt gegenübersieht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DefShop meldet Insolvenz an: Kunden warten auf Rückerstattungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DefShop meldet Insolvenz an: Kunden warten auf Rückerstattungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DefShop meldet Insolvenz an: Kunden warten auf Rückerstattungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!