BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Essenslieferdienst Delivery Hero sieht sich nach einer Gerichtsentscheidung in Italien gezwungen, seine finanzielle Planung anzupassen. Das Unternehmen muss erhebliche Rückstellungen bilden, um den Forderungen der italienischen Behörden nachzukommen.

Delivery Hero, ein führender Akteur im Bereich der Essenslieferdienste, steht vor einer finanziellen Herausforderung, nachdem ein italienisches Gericht entschieden hat, dass das Unternehmen zusätzliche Sozialversicherungsbeiträge für seine Marke Glovo in Italien zahlen muss. Diese Entscheidung betrifft die Jahre 2016 bis 2024 und zwingt Delivery Hero dazu, Rückstellungen in Höhe von 183 Millionen Euro zu bilden. Diese Rückstellungen sind notwendig, um die geforderten Beiträge, Zinsen und Bußgelder abzudecken.
Die Auswirkungen dieser Entscheidung sind erheblich, da Delivery Hero nun auch eine Rückstellung für Rechtsrisiken in Höhe von 253 Millionen Euro bilden muss. Diese Maßnahme ist erforderlich, da die Fahrerflotte von Glovo neu bewertet werden muss. Diese finanziellen Anpassungen führen dazu, dass das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) für das Jahr 2024 von ursprünglich 750 Millionen Euro auf 693 Millionen Euro korrigiert wird.
Die Reaktion des Marktes auf diese Ankündigung war unmittelbar spürbar. Der Aktienkurs von Delivery Hero fiel zeitweise um 2,56 Prozent auf 22,45 Euro. Diese Kursbewegung zeigt, wie sensibel Investoren auf rechtliche und finanzielle Unsicherheiten reagieren, insbesondere wenn sie in einem so wettbewerbsintensiven Markt wie dem der Essenslieferdienste auftreten.
Die Entscheidung des italienischen Gerichts wirft auch ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich internationale Unternehmen bei der Einhaltung lokaler Vorschriften gegenübersehen. Die Notwendigkeit, die Fahrer von Glovo neu zu bewerten, könnte auch Auswirkungen auf andere Märkte haben, in denen ähnliche rechtliche Rahmenbedingungen bestehen.
Experten aus der Branche sehen in dieser Entwicklung ein Zeichen dafür, dass Unternehmen wie Delivery Hero ihre Geschäftsmodelle und operativen Strukturen kontinuierlich anpassen müssen, um den sich ändernden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Dies könnte auch bedeuten, dass andere Unternehmen in der Branche ähnliche Herausforderungen erwarten könnten.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie Delivery Hero auf diese Herausforderungen reagieren wird. Das Unternehmen hat bereits angekündigt, seine Prognosen für das laufende Jahr beizubehalten, was darauf hindeutet, dass es trotz der aktuellen Schwierigkeiten optimistisch in die Zukunft blickt. Die Fähigkeit, sich an neue regulatorische Anforderungen anzupassen, wird entscheidend dafür sein, wie erfolgreich Delivery Hero und andere Unternehmen in diesem Sektor in den kommenden Jahren sein werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Delivery Hero korrigiert Gewinnprognose nach italienischem Gerichtsurteil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Delivery Hero korrigiert Gewinnprognose nach italienischem Gerichtsurteil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Delivery Hero korrigiert Gewinnprognose nach italienischem Gerichtsurteil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!