BONN / STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Börse hat als erste große Börse weltweit die Integration von Social-Media-Intelligence in ihre Marktüberwachungstechnologie abgeschlossen. Diese innovative Lösung, entwickelt in Zusammenarbeit mit Stockpulse und Scila, ermöglicht es, Social-Media-Analysen nahezu in Echtzeit in die Handelsüberwachung zu integrieren. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Effizienz und Effektivität der Marktüberwachung dar.

Die Deutsche Börse hat einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung ihrer Marktüberwachungstechnologie gemacht, indem sie als erste große Börse weltweit Social-Media-Intelligence integriert hat. Diese Integration wurde in Zusammenarbeit mit dem Datenanalyseunternehmen Stockpulse und dem Anbieter von Marktüberwachungslösungen Scila realisiert. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Effizienz und Effektivität der Handelsüberwachung durch die Nutzung von Social-Media-Daten zu steigern.
Stockpulse, ein Unternehmen, das sich auf die quantitative Verarbeitung von Social-Media-Daten mithilfe von Künstlicher Intelligenz spezialisiert hat, liefert die technologischen Grundlagen für diese Innovation. Durch die Implementierung ihrer fortschrittlichen Algorithmen können Millionen von Social-Media-Beiträgen und Nachrichtenartikeln nahezu in Echtzeit analysiert werden. Dies ermöglicht es den Überwachungsteams, ungewöhnliche Muster und potenzielle Marktmanipulationen frühzeitig zu erkennen und somit die Marktintegrität zu schützen.
Die Integration von Social-Media-Analysen in die Marktüberwachung ist eine natürliche Weiterentwicklung der Marktaufsicht. Mikko Andersson, CEO von Scila, betont, dass die Kombination führender Marktdatenanalyse mit Social-Media-Intelligence den Kunden einen umfassenderen Überblick über die Marktdynamik und potenzielle Risiken bietet. In einem vernetzten Finanzökosystem, in dem Informationen sich schnell über mehrere Kanäle verbreiten, ist dieser ganzheitliche Ansatz von entscheidender Bedeutung.
Andreas Mitschke, Leiter der Handelsüberwachung bei der Deutschen Börse, hebt hervor, dass die Möglichkeit, Handelsmuster mit Aktivitäten in sozialen Medien zu korrelieren, dem Team wichtige Kontextinformationen für die Untersuchung potenzieller Marktmissbräuche liefert. Diese Integration hat die Überwachungsarbeit sowohl effizienter als auch effektiver gemacht und ermöglicht es, die Marktintegrität und die Interessen der Anleger besser zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Börse integriert Social-Media-Intelligence in Marktüberwachung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Börse integriert Social-Media-Intelligence in Marktüberwachung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Börse integriert Social-Media-Intelligence in Marktüberwachung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!