MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Zwei deutsche Studenten haben bei der renommierten Swift Student Challenge von Apple beeindruckende Erfolge erzielt. Diese jährliche Veranstaltung bietet Nachwuchsentwicklern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Programmiersprache Swift unter Beweis zu stellen und innovative App-Ideen zu präsentieren.
Die Swift Student Challenge von Apple ist ein prestigeträchtiger Wettbewerb, der junge Entwickler weltweit dazu einlädt, ihre Kreativität und ihr technisches Können unter Beweis zu stellen. In diesem Jahr gehörten zwei deutsche Studenten zu den Gewinnern, die mit ihren innovativen App-Ideen überzeugten. Jan Steinhauer aus Würzburg und Carl Seifert aus Dresden haben nicht nur die Jury beeindruckt, sondern auch wertvolle Preise gewonnen, darunter die Einladung zur Worldwide Developers Conference (WWDC) in Cupertino.
Jan Steinhauer, der an der Universität Würzburg Human-Computer Interaction studiert, entwickelte die App ‘DyLexAid’, die Menschen mit Legasthenie beim Lesen unterstützt. Die App nutzt Algorithmen, um Texte zu vereinfachen und schwierige Wörter hervorzuheben, was den Lesefluss erleichtert. Steinhauer betont, dass seine Begeisterung für das Programmieren durch ein YouTube-Video geweckt wurde, das ihn inspirierte, seine ersten Schritte mit der Swift Playgrounds-App zu machen.
Carl Seifert, der an der TU Dresden Informatik studiert, entwickelte ein interaktives Periodensystem für den Chemieunterricht. Seine App ermöglicht es Schülern, durch Antippen von Elementen detaillierte Informationen zu erhalten, was den Lernprozess intuitiver und ansprechender gestaltet. Seiferts Interesse an der Programmierung begann mit dem Wunsch, die Weihnachtsbeleuchtung zu Hause zu automatisieren, was ihn dazu brachte, sich tiefer mit der Materie zu beschäftigen.
Beide Entwickler heben die Vielseitigkeit der Programmiersprache Swift hervor, die von Apple 2014 eingeführt wurde. Sie schätzen die Möglichkeit, mit Swift sowohl einfache als auch komplexe Projekte zu realisieren. Besonders beeindruckt sind sie von der Unterstützung für verschiedene Betriebssysteme und die Möglichkeit, Swift auch auf Mikrocontrollern einzusetzen, was neue Anwendungsbereiche eröffnet.
Die Teilnahme an der Swift Student Challenge erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein Gespür für gutes User-Interface-Design. Beide Entwickler betonen, dass die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Oberfläche eine der größten Herausforderungen darstellt. Sie mussten lernen, die Perspektive der Nutzer einzunehmen, um Apps zu entwickeln, die intuitiv und ansprechend sind.
Jan Steinhauer zeigt sich besonders begeistert von Apples Vision Pro und den Möglichkeiten des Spatial Computing. Während seines Auslandssemesters in Texas entwickelte er die App ‘Viva Monarch’, die sich mit der Migration von Monarchfaltern beschäftigt. Er sieht großes Potenzial in der Weiterentwicklung von VR-Technologien, insbesondere wenn zukünftige Generationen der Vision Pro leichter und zugänglicher werden.
Beide Studenten engagieren sich auch in der Weitergabe ihres Wissens. Steinhauer betreibt Kanäle auf TikTok und YouTube, um anderen Entwicklern die Möglichkeiten von visionOS näherzubringen. Seifert ist als Mentor beim Bildungsprojekt ‘Jugend hackt’ aktiv und betont die Bedeutung, Jugendlichen Räume zu bieten, in denen sie ihre Interessen frei entfalten können.
Für die Zukunft haben beide klare Pläne: Steinhauer arbeitet als Werkstudent bei SAP und plant, seine Apps im App Store zu veröffentlichen. Seifert, der seinen Bachelor in Informatik abgeschlossen hat, strebt einen Masterabschluss an und möchte sein interaktives Periodensystem ebenfalls im App Store anbieten. Beide sehen in der Swift Student Challenge eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen Entwicklern zu vernetzen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025

Lead Consultant AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Studenten beeindrucken bei Apples Swift Student Challenge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Studenten beeindrucken bei Apples Swift Student Challenge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Studenten beeindrucken bei Apples Swift Student Challenge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!