LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren an Intensität zugenommen, insbesondere wenn es um die Idee der Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) geht. Während einige Tech-Giganten und Investoren von einer nahenden Revolution sprechen, gibt es auch kritische Stimmen, die vor übertriebenen Erwartungen und möglichen Gefahren warnen.

Die Vorstellung, dass Maschinen eines Tages eine Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) erreichen könnten, hat in der Tech-Branche für viel Aufsehen gesorgt. Doch was genau bedeutet AGI, und wie realistisch sind die Versprechungen, die von großen Technologieunternehmen gemacht werden? Kritiker argumentieren, dass die Definition von AGI oft unscharf bleibt und hauptsächlich dazu dient, die Marketingmaschinerie der großen Tech-Unternehmen zu befeuern.
Ein Beispiel für die überzogenen Behauptungen ist der Tweet von Ilya Sutskever, dem Chef-Wissenschaftler von OpenAI, der 2022 andeutete, dass heutige große neuronale Netzwerke möglicherweise ein gewisses Maß an Bewusstsein erreicht haben könnten. Solche Aussagen tragen zur Verwirrung bei und nähren die Vorstellung, dass wir kurz vor einem technologischen Umbruch stehen.
Ein weiterer Vorfall, der die Debatte anheizte, war die Entlassung des Google-Ingenieurs Blake Lemoine, der behauptete, das Sprachmodell LaMDA sei empfindungsfähig. Obwohl Google diese Behauptungen zurückwies, zeigt der Vorfall, wie schnell sich Spekulationen über die Fähigkeiten von KI-Systemen verbreiten können.
Die Autoren Emily M. Bender und Alex Hanna argumentieren in ihrem Buch, dass die Verfolgung von AGI nicht nur unrealistisch, sondern auch gefährlich sein kann. Sie weisen darauf hin, dass die Idee der allgemeinen Intelligenz historisch gesehen oft mit rassistischen und ableistischen Ansichten verbunden war. Die Vorstellung, dass Maschinen eines Tages eine solche Intelligenz erreichen könnten, ist daher nicht nur wissenschaftlich fragwürdig, sondern auch ethisch problematisch.
Ein weiteres Problem ist die finanzielle Dimension der AGI-Forschung. Venture-Kapitalgeber investieren Milliarden in die Entwicklung von Technologien, die angeblich auf dem Weg zur AGI sind. Diese Investitionen basieren oft auf der Hoffnung, dass AGI eines Tages enorme wirtschaftliche Vorteile bringen könnte, obwohl es keine klaren Beweise dafür gibt, dass dies tatsächlich möglich ist.
Die Autoren warnen davor, dass die Hype um AGI und Superintelligenz nicht nur die öffentliche Wahrnehmung verzerrt, sondern auch die Ressourcen von wichtigeren und realistischeren KI-Projekten abzieht. Stattdessen plädieren sie für einen verantwortungsvolleren Umgang mit KI-Technologien, der sich auf die tatsächlichen Fähigkeiten und Grenzen der aktuellen Systeme konzentriert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Diskussion um AGI oft mehr von Spekulationen als von wissenschaftlichen Fakten geprägt ist. Während die Idee einer Künstlichen Allgemeinen Intelligenz faszinierend bleibt, ist es wichtig, die Realität nicht aus den Augen zu verlieren und sich auf die praktischen Anwendungen und Herausforderungen der heutigen KI-Technologien zu konzentrieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Wahrheit über Künstliche Allgemeine Intelligenz: Mythen und Realität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Wahrheit über Künstliche Allgemeine Intelligenz: Mythen und Realität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Wahrheit über Künstliche Allgemeine Intelligenz: Mythen und Realität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!