LONDON (IT BOLTWISE) – Die Krypto-Branche sieht sich 2025 mit einer Welle von Fake-Accounts konfrontiert, die sich als bekannte Medien und Persönlichkeiten ausgeben. Diese Betrüger nutzen soziale Netzwerke, um ahnungslose Unternehmen zu täuschen und finanzielle Schäden zu verursachen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Krypto-Welt des Jahres 2025 ist die Gefahr durch Fake-Accounts allgegenwärtig. Diese Betrüger geben sich häufig als bekannte Medienvertreter oder Influencer aus, um das Vertrauen von Unternehmen zu gewinnen und sie zu betrügen. Besonders betroffen sind Plattformen wie Telegram, X und LinkedIn, wo sich die Betrüger als Vertreter von renommierten Krypto-Medien ausgeben und vermeintliche PR-Dienstleistungen anbieten.

Ein typisches Beispiel ist ein Fake-Account, der sich als ‘Tobias Vilkenson | Cointelegraph’ ausgab und BNB Chain kontaktierte, um eine vermeintliche Zusammenarbeit anzubieten. Diese Masche ist nicht neu, aber die Anzahl der Fälle hat 2025 stark zugenommen. Auch andere Journalisten wurden Opfer solcher Identitätsdiebstähle, was die Dringlichkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.

Die Methoden der Betrüger sind vielfältig. So wurden im August 2025 gefälschte CoinMarketCap-Journalisten gemeldet, die über manipulierte Zoom-Meetings Zugriff auf die Geräte ihrer Opfer erhielten. Im September 2025 lockten Betrüger Influencer in eine Falle, indem sie sich als das Empire-Podcast-Team ausgaben und Malware installierten, die sensible Daten stahl.

Die Gründe für den Anstieg solcher Betrugsfälle sind vielfältig. Zum einen hat die Plattform X ihr Verifizierungssystem geändert, was es Betrügern erleichtert, sich als vertrauenswürdige Quellen auszugeben. Zum anderen sind solche Betrugsmaschen nicht auf die Krypto-Branche beschränkt, sondern nehmen in vielen Bereichen zu. Die US-amerikanische Federal Trade Commission meldete 2024 Rekordverluste durch Betrug, wobei Identitätsdiebstahl eine zentrale Rolle spielte.

Um sich zu schützen, sollten Unternehmen und Einzelpersonen stets die Echtheit von Kontaktanfragen überprüfen. Dazu gehört das Überprüfen von Profilen auf ihre Historie und die genaue Schreibweise von Namen. Auch das schnelle Wechseln auf private Kommunikationskanäle sollte skeptisch betrachtet werden. Cointelegraph und andere Medienhäuser arbeiten daran, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und ihre Leser zu sensibilisieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die Zunahme von Fake-Accounts in der Krypto-Welt: Eine Bedrohung für die Branche - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die Zunahme von Fake-Accounts in der Krypto-Welt: Eine Bedrohung für die Branche
Die Zunahme von Fake-Accounts in der Krypto-Welt: Eine Bedrohung für die Branche (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Zunahme von Fake-Accounts in der Krypto-Welt: Eine Bedrohung für die Branche".
Stichwörter Accounts Blockchain Crypto Cryptocurrencies Fake Impersonation Krypto Kryptowährung Media Scams Security Social
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zunahme von Fake-Accounts in der Krypto-Welt: Eine Bedrohung für die Branche" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zunahme von Fake-Accounts in der Krypto-Welt: Eine Bedrohung für die Branche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zunahme von Fake-Accounts in der Krypto-Welt: Eine Bedrohung für die Branche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    730 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs