LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung Dogecoin (DOGE) zeigt Anzeichen eines möglichen Kursanstiegs, nachdem sie in den letzten 24 Stunden zwischen 0,207 und 0,215 US-Dollar schwankte. Ein Durchbruch über die 0,22 US-Dollar-Marke könnte einen weiteren Anstieg auf 0,25 bis 0,30 US-Dollar ermöglichen. Die Handelsvolumina sind um 21 % über den wöchentlichen Durchschnitt gestiegen, was auf ein starkes Marktinteresse hinweist.

Die Kryptowährung Dogecoin (DOGE) hat in den letzten 24 Stunden eine bemerkenswerte Kursbewegung gezeigt, die auf ein mögliches bevorstehendes Rallye hindeutet. Der Kurs schwankte zwischen 0,207 und 0,215 US-Dollar, wobei das Handelsvolumen auf 949 Millionen anstieg, was 21 % über dem wöchentlichen Durchschnitt liegt. Diese erhöhte Aktivität deutet auf ein starkes Interesse sowohl von institutionellen als auch von privaten Investoren hin.
Ein wesentlicher Faktor, der die aktuelle Dynamik von DOGE beeinflusst, ist die Spekulation über die Genehmigung eines DOGE-ETFs. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Genehmigung ist laut Polymarket von 51 % auf 71 % gestiegen, was die Erwartungen der Anleger weiter anheizt. Gleichzeitig unterstützen makroökonomische Faktoren wie die Erwartung von vier Zinssenkungen durch die US-Notenbank bis zum Jahresende die Risikobereitschaft der Anleger.
Technisch gesehen hat DOGE einen wichtigen Widerstand bei 0,215 bis 0,220 US-Dollar mehrfach getestet, ohne ihn nachhaltig zu überwinden. Sollte es jedoch zu einem klaren Durchbruch über die 0,22 US-Dollar-Marke kommen, könnte dies den Weg für einen Anstieg in den Bereich von 0,25 bis 0,30 US-Dollar ebnen. Die Unterstützung bei 0,207 bis 0,210 US-Dollar hat sich als robust erwiesen, was auf eine starke Nachfrage in diesem Bereich hindeutet.
Analysten beobachten auch das Verhalten von sogenannten ‘Walen’, also großen Investoren, die während der Konsolidierungsphasen weiterhin akkumulieren. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte dies ein weiteres Indiz für eine bullische Entwicklung sein. Die Marktteilnehmer werden zudem die Entwicklungen rund um die ETF-Spekulationen und die geldpolitischen Entscheidungen der Fed genau im Auge behalten, da diese Faktoren kurzfristig entscheidend für die Kursentwicklung sein könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DOGE-Kurs vor möglichem Anstieg: Widerstand bei 0,22 US-Dollar im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DOGE-Kurs vor möglichem Anstieg: Widerstand bei 0,22 US-Dollar im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DOGE-Kurs vor möglichem Anstieg: Widerstand bei 0,22 US-Dollar im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!