DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Logistikmarkt in Düsseldorf zeigt sich trotz der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen als äußerst robust. Bereits im ersten Halbjahr 2023 konnte die Stadt einen Flächenumsatz von über 150.000 m² verzeichnen, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt.
Der Düsseldorfer Markt für Lager- und Logistikflächen hat sich im ersten Halbjahr 2023 als besonders dynamisch erwiesen. Trotz der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch geopolitische Spannungen und Handelskonflikte geprägt sind, konnte die Stadt einen Flächenumsatz von rund 166.000 m² erzielen. Dies entspricht einem Anstieg von 80 % im Vergleich zum Vorjahr und übertrifft den Zehnjahresdurchschnitt um 47 %.
Besonders hervorzuheben ist, dass Düsseldorf im bundesweiten Vergleich nur von Hamburg in Bezug auf das Umsatzplus übertroffen wurde. Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt verzeichnete das beste Halbjahresergebnis der letzten zwanzig Jahre, was die Attraktivität des Standorts unterstreicht. Mit etwa 30 registrierten Abschlüssen zeigt sich der Markt zur Jahresmitte insgesamt dynamisch, auch wenn die Dynamik im zweiten Quartal leicht nachgelassen hat.
Ein wesentlicher Treiber des Wachstums sind großvolumige Abschlüsse über 20.000 m², die fast 40 % des gesamten Flächenumsatzes ausmachen. Der Logistikdienstleister Goodcang Logistics tätigte mit rund 43.000 m² den bislang größten Abschluss des Jahres. Auch mittelgroße Deals zwischen 8.000 und 12.000 m² trugen mit 55.000 m² zu einem überdurchschnittlichen Ergebnis bei.
Die Mietpreise für Lager- und Logistikflächen in Düsseldorf sind im Vergleich zum Vorjahr spürbar gestiegen. Die Spitzenmiete verzeichnete ein Plus von 8 % und liegt nun bei 8,50 €/m², während die Durchschnittsmiete um 6 % auf 6,90 €/m² gestiegen ist. Diese Entwicklung ist auf die hohe Nachfrage nach hochwertigen und ESG-konformen Flächen bei begrenztem Angebot zurückzuführen.
Der Markt wird weiterhin von Logistikdienstleistern dominiert, die mit einem Anteil von rund 69 % den größten Teil des Flächenumsatzes ausmachen. Industrieunternehmen konnten sich jedoch mit 12 % auf den zweiten Platz schieben, was auf kleinere und mittelgroße Abschlüsse zurückzuführen ist.
Die Perspektiven für den Düsseldorfer Logistikmarkt bleiben positiv. Trotz der Herausforderungen durch globale Unsicherheiten und wirtschaftliche Schwankungen wird ein überdurchschnittlicher Flächenumsatz von 300.000 m² bis zum Jahresende als realistisch angesehen. Die Nachfrage, insbesondere von asiatischen Unternehmen, bleibt stark, während das Angebot durch spekulative Projektentwicklungen leicht ansteigt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

IT Business Engineer (m/w/d) - Schwerpunkt (Generative) KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Praktikant*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Düsseldorfer Logistikmarkt übertrifft Erwartungen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Düsseldorfer Logistikmarkt übertrifft Erwartungen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Düsseldorfer Logistikmarkt übertrifft Erwartungen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!