LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von KI-Modellen hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, wobei die Effizienz und die Kostenoptimierung im Mittelpunkt stehen. Eine der Schlüsseltechniken, die diesen Fortschritt ermöglicht, ist die Wissensdistillation.

Die Wissensdistillation hat sich als eine der bedeutendsten Methoden zur Optimierung von KI-Modellen etabliert. Diese Technik ermöglicht es, große und komplexe Modelle, die als ‘Lehrer’ fungieren, zu verwenden, um kleinere und effizientere ‘Schüler’-Modelle zu trainieren. Diese Schüler-Modelle bieten ähnliche Leistungen bei deutlich geringeren Kosten und Ressourcenbedarf.
Ein bemerkenswertes Beispiel für den Einsatz dieser Technik ist das chinesische Unternehmen DeepSeek, das mit seinem Chatbot R1 für Aufsehen sorgte. Trotz seiner geringen Größe und der begrenzten Bekanntheit des Unternehmens konnte R1 mit den führenden Chatbots der Branche konkurrieren, was zu einem erheblichen Wertverlust bei westlichen Technologieunternehmen führte, darunter auch NVIDIA, das für seine leistungsstarken KI-Chips bekannt ist.
Die Technik der Wissensdistillation ist jedoch keineswegs neu. Sie wurde erstmals in einem 2015 veröffentlichten Papier von Google-Forschern, darunter Geoffrey Hinton, vorgestellt. Diese Methode nutzt die ‘dunklen Wissens’ der Lehrer-Modelle, um den Schüler-Modellen ein tieferes Verständnis der Datenkategorien zu vermitteln. Dies geschieht durch die Analyse von ‘weichen Zielen’, bei denen Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Klassifikationen berücksichtigt werden.
Die Anwendung dieser Technik hat sich in den letzten Jahren stark verbreitet. Ein prominentes Beispiel ist das BERT-Modell von Google, das durch die Distillation zu DistilBERT verkleinert wurde, um die Effizienz zu steigern. Diese Methode ist mittlerweile so verbreitet, dass sie von großen Technologieunternehmen wie Google, OpenAI und Amazon als Service angeboten wird.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Wissensdistillation ist ihre Anwendung in der Kettenlogik-Argumentation, wie sie von der NovaSky-Lab an der University of California, Berkeley, erforscht wurde. Diese Technik ermöglicht es, komplexe Fragen durch mehrstufiges ‘Denken’ effizienter zu beantworten. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst mit geringen Trainingskosten beeindruckende Leistungen erzielt werden können.
Insgesamt zeigt die Wissensdistillation, wie wichtig es ist, bestehende Ressourcen effizient zu nutzen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen zu maximieren. Diese Technik wird zweifellos weiterhin eine zentrale Rolle in der Entwicklung von KI spielen und könnte in Zukunft noch vielfältigere Anwendungen finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effiziente KI-Modelle durch Wissensdistillation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effiziente KI-Modelle durch Wissensdistillation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effiziente KI-Modelle durch Wissensdistillation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!