OXFORD / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Universität Oxford erhält eine bedeutende Investition von 118 Millionen Pfund vom Ellison Institute of Technology, um ein KI-gestütztes Impfstoffprojekt zu starten. Ziel ist es, das menschliche Immunsystem besser zu verstehen und neue Impfstoffe gegen resistente Erreger zu entwickeln. Diese Initiative könnte die Entwicklung von Impfstoffen erheblich beschleunigen und Millionen von Leben retten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Universität Oxford hat eine der größten finanziellen Zuwendungen ihrer Geschichte erhalten: 118 Millionen Pfund vom Ellison Institute of Technology (EIT). Diese Mittel sind für ein ehrgeiziges Projekt vorgesehen, das sich der Entwicklung von Impfstoffen gegen resistente Erreger widmet. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll das menschliche Immunsystem detailliert kartiert werden, um neue Impfstoffe zu entwickeln, die gegen gefährliche Bakterien wirksam sind.

Das Projekt wird von Andrew Pollard, dem Leiter der Oxford Vaccine Group, und Daniela Ferreira geleitet. Beide Forscher setzen auf sogenannte Human Challenge Trials, bei denen Probanden unter kontrollierten Bedingungen mit Bakterien infiziert werden. Diese Methode soll helfen, die Mechanismen des Immunsystems zu verstehen, die bisher die Entwicklung effektiver Impfstoffe behinderten.

Die Forschung konzentriert sich auf Erreger wie E. coli, Streptococcus pneumoniae und Staphylococcus aureus, die zunehmend resistent gegen Antibiotika sind und jährlich Millionen von Todesfällen verursachen. Prognosen zufolge könnte die antimikrobielle Resistenz in den nächsten 25 Jahren bis zu 39 Millionen Menschenleben kosten. Diese Bedrohung unterstreicht die Dringlichkeit und Bedeutung des Projekts.

Parallel zur finanziellen Unterstützung plant das EIT den Bau eines Forschungszentrums in Oxford, das bis 2027 fertiggestellt werden soll. Auf über 30.000 Quadratmetern Laborfläche sollen Wissenschaftler an kommerziell tragfähigen Lösungen für globale Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Energie und Ernährung arbeiten. Unterstützt wird das Zentrum durch Oracle-Technologie, die die Forschung weiter vorantreiben soll.

Die Kombination von KI und umfangreichen Immun-Daten könnte neue Ansätze für das Impfstoffdesign eröffnen. Andrew Pollard warnte jedoch vor wachsender Skepsis in den USA, wo die Abkehr von staatlicher Impfstoffförderung bereits Projekte im Umfang von Hunderten Millionen Pfund gestoppt hat. Diese Entwicklung könnte die internationale Zusammenarbeit und den Fortschritt in der Impfstoffforschung beeinträchtigen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ellison-Institut investiert in KI-gestützte Impfstoffforschung an der Universität Oxford - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ellison-Institut investiert in KI-gestützte Impfstoffforschung an der Universität Oxford
Ellison-Institut investiert in KI-gestützte Impfstoffforschung an der Universität Oxford (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ellison-Institut investiert in KI-gestützte Impfstoffforschung an der Universität Oxford".
Stichwörter AI Antimikrobielle Resistenz Artificial Intelligence Ellison Institut Human Challenge Trials Impfstoffforschung KI Künstliche Intelligenz Oxford
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ellison-Institut investiert in KI-gestützte Impfstoffforschung an der Universität Oxford" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ellison-Institut investiert in KI-gestützte Impfstoffforschung an der Universität Oxford" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ellison-Institut investiert in KI-gestützte Impfstoffforschung an der Universität Oxford« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    522 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs