MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Social-Media-Plattform X, die unter der Leitung von Elon Musk steht, erlebt in Europa einen signifikanten Nutzerrückgang. Aktuelle Berichte zeigen, dass die Plattform im Vergleich zum Vorjahr Millionen von Nutzern verloren hat.
Die Social-Media-Plattform X, die von Elon Musk geleitet wird, steht in Europa vor einer erheblichen Herausforderung. Jüngste Zahlen zeigen, dass die Plattform im Halbjahr bis März im Vergleich zum Vorjahr 14,4 Millionen Nutzer verloren hat, was einem Rückgang von 13,2 Prozent entspricht. Betrachtet man die Entwicklung über eineinhalb Jahre, so beläuft sich der Rückgang sogar auf 25 Prozent.
Besonders betroffen sind Länder wie Frankreich, Polen und Schweden, wo die Plattform Millionen von Nutzern verloren hat. Prozentual gesehen sind die Verluste in Litauen und Luxemburg am gravierendsten, wo über 40 Prozent der Nutzer der Plattform den Rücken gekehrt haben. Einzig in Finnland konnte X einen Nutzerzuwachs verzeichnen, mit einem Plus von fast 400.000 Personen, was einem Wachstum von rund 20 Prozent entspricht.
Die Zahlen stammen direkt von X und können nicht unabhängig überprüft werden. Im Rahmen des Digital Services Acts der EU ist das Unternehmen verpflichtet, zweimal jährlich die Nutzerzahlen zu melden. Es bleibt jedoch unklar, ob auch Bots als Accounts gezählt werden. Ein Bericht aus dem Jahr 2024 deutet darauf hin, dass von den damals gemeldeten 109 Millionen monatlichen Tweet-Rezipienten tatsächlich nur 66,1 Millionen einzelne Nutzer waren.
Die Gründe für den Nutzerschwund sind nicht offiziell bekannt, doch es wird vermutet, dass die Übernahme durch Elon Musk und die damit verbundene Kritik an der Plattform eine Rolle spielen. Seit der Übernahme steht X zunehmend wegen der Verbreitung von Rechtsextremismus und Verschwörungstheorien in der Kritik. Auch das Schweizer Nachrichtenportal Watson hat seinen Account aus diesen Gründen stillgelegt.
Die EU bereitet offenbar eine Strafe gegen X vor, was die Situation weiter verschärfen könnte. Die Plattform steht unter Beobachtung, da sie möglicherweise gegen die Richtlinien des Digital Services Acts verstößt. Diese Entwicklungen könnten langfristige Auswirkungen auf die Nutzerzahlen und die Reputation der Plattform haben.
Insgesamt zeigt sich, dass X in Europa vor großen Herausforderungen steht. Die Plattform muss nicht nur die Nutzerverluste kompensieren, sondern auch das Vertrauen der Nutzer zurückgewinnen. Dies könnte durch eine verstärkte Moderation von Inhalten und eine klare Positionierung gegen problematische Inhalte erreicht werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musks X verliert Millionen Nutzer in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musks X verliert Millionen Nutzer in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musks X verliert Millionen Nutzer in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!