DARMSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Raumfahrtbehörde (Esa) hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Cybersicherheit ihrer Satelliteninfrastruktur zu stärken. Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe investiert die Esa in ein neues Cybersicherheitszentrum in Darmstadt, das die Sicherheit von 28 Satelliten und deren Kontrollsystemen gewährleisten soll.
Die Bedeutung von Satelliten für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft nimmt stetig zu. Sie sind nicht nur für die Kommunikation und Navigation entscheidend, sondern auch für die Überwachung von Umweltveränderungen und die Unterstützung von Notfalldiensten. In diesem Kontext ist die Sicherheit dieser Systeme von höchster Priorität. Die Europäische Raumfahrtbehörde (Esa) hat daher beschlossen, ihre Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe zu verstärken.
In Darmstadt wird ein neues Cybersicherheitszentrum errichtet, das bis Ende 2026 fertiggestellt sein soll. Mit einer Investition von rund 26 Millionen Euro zielt das Projekt darauf ab, die Kontrolle über die Satelliten und deren Systeme vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Laut Rolf Densing, Esa-Direktor für operativen Betrieb, ist der Kampf gegen Cyberkriminelle ein ständiges Wettrüsten, bei dem es gilt, immer einen Schritt voraus zu sein.
Die Entwicklung des Cybersicherheitszentrums erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem Industriekonsortium. Bereits seit fünf Jahren wird an den Standorten in Darmstadt und Belgien an diesem Projekt gearbeitet. Diese langfristige Planung unterstreicht die Komplexität und die Bedeutung der Aufgabe, die Sicherheit der Raumfahrtinfrastruktur zu gewährleisten.
Die Abhängigkeit von Satelliten betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch kritische Infrastrukturen wie Energienetze, Finanzmärkte und Versorgungsketten. Ein erfolgreicher Cyberangriff könnte weitreichende Konsequenzen haben, weshalb umfassende Sicherheitsvorkehrungen unerlässlich sind. Die Esa setzt daher auf modernste Technologien und Strategien, um ihre Systeme zu schützen.
Der Gedanke, dass Unbefugte die Kontrolle über Satelliten übernehmen könnten, ist beunruhigend. Daher wird das neue Cyber Security Operations Center nicht nur bestehende Sicherheitsmaßnahmen verstärken, sondern auch neue Technologien und Verfahren implementieren, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.
Die Raumfahrtinfrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Gesellschaft. Ihre Sicherheit ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine strategische Notwendigkeit. Mit der Investition in das Cybersicherheitszentrum in Darmstadt zeigt die Esa, dass sie bereit ist, diese Herausforderung anzunehmen und ihre Systeme gegen die wachsenden Bedrohungen zu verteidigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Esa stärkt Cybersicherheit für Satelliten im Orbit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Esa stärkt Cybersicherheit für Satelliten im Orbit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Esa stärkt Cybersicherheit für Satelliten im Orbit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!