NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum, die führende Plattform für Smart Contracts, steht im Mittelpunkt einer Debatte über den Einfluss von Venture-Capital-Investitionen. Joseph Lubin, Mitbegründer von Ethereum, betont die Bedeutung von VCs für die Weiterentwicklung der Plattform, trotz Bedenken hinsichtlich der Wertabschöpfung.

Joseph Lubin, Mitbegründer von Ethereum und Gründer von Consensys, hat die Bedeutung von Venture-Capital-Investitionen für die Entwicklung von Ethereum hervorgehoben. Trotz wachsender Bedenken in der Branche über den Einfluss von Investmentfonds auf Ethereum sieht Lubin keinen Grund zur Sorge. Er argumentiert, dass VCs wie Paradigm darauf abzielen, so viel Wert wie möglich aus dem Ethereum-Ökosystem zu ziehen, während sie gleichzeitig die Systeme in Richtung einer strengen Dezentralisierung vorantreiben.
Diese Aussagen kommen kurz nach dem Abgang zweier wichtiger Ethereum-Forscher, was die Bedenken über den potenziellen Einfluss zentralisierter Fonds auf die Entwicklung von Ethereum erneut befeuert hat. So hat der langjährige Ethereum-Forscher und Entwickler Dankrad Feist kürzlich seinen Wechsel zu Tempo, einer von Stripe und Paradigm entwickelten Layer-1-Blockchain für Zahlungen und Stablecoins, bekannt gegeben.
Lubin sieht in den neuen Einstellungen von Paradigm ein weiteres Signal für die zunehmende Mainstream-Akzeptanz der Blockchain-Industrie. Er betont, dass die Beteiligung von VCs notwendig bleibt, um die progressive Dezentralisierung zu fördern, die für eine sichere globale Informationsinfrastruktur erforderlich ist. Trotz der Bedenken über den Einfluss von VCs ist die Branche weiterhin auf traditionelle Investmentfonds angewiesen, um mehr Mainstream-Kapital für eine nachhaltige Entwicklung anzuziehen.
Paradigms Tempo-Blockchain baut ein Netzwerk mit einer kuratierten Gruppe von Validatoren auf, das im Wesentlichen von Stripe kontrolliert wird. Dies stellt einen deutlichen Bruch mit Ethereums dezentralem, quelloffenem Ethos dar. Paradigm hatte seine Pläne für das zahlungsorientierte Blockchain-Netzwerk im September angekündigt und dabei auf den wachsenden Bedarf an optimierter Infrastruktur hingewiesen, die für globale Zahlungen skaliert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Head of AI (m/w/d)

Trainee Künstliche Intelligenz und Transformation (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum und die Rolle von Venture Capital: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum und die Rolle von Venture Capital: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum und die Rolle von Venture Capital: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!