LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem starken Wochenbeginn haben sich die europäischen Aktienmärkte am Dienstag stabilisiert, trotz eines deutlichen Rückgangs des Goldpreises. Die Märkte profitierten von gesunkenen Marktzinsen und einem optimistischen Ausblick auf das Ende des US-Shutdowns. Der DAX und der Euro-Stoxx-50 verzeichneten leichte Zuwächse, während der Goldpreis um 5,2 Prozent fiel.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die europäischen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag nach einem starken Wochenstart stabil. Die gesunkenen Marktzinsen boten weiterhin Unterstützung, während die Wall Street im späten Handel für zusätzlichen Rückenwind sorgte. Dort herrschte vorsichtiger Optimismus, dass der US-Shutdown bald beendet werden könnte, was den Märkten Auftrieb gab.

Der DAX stieg um 0,3 Prozent auf 24.330 Punkte, während der Euro-Stoxx-50 um 0,1 Prozent auf 5.687 Punkte zulegte. Im Verlauf des Handels erreichte der europäische Index mit 5.699 Punkten ein neues Rekordhoch. Am Anleihemarkt sanken die Renditen leicht, und der Euro fiel bis Börsenschluss auf 1,1621 Dollar zurück.

Der Goldpreis korrigierte stark und machte die starken Vortagsgewinne auf ein Rekordhoch mehr als wett. Das Edelmetall verlor 5,2 Prozent auf 4.130 Dollar je Feinunze. Experten sehen in der massiven Überkauftheit des Marktes ein positives Zeichen, da eine Korrektur oft als gesund für den Markt angesehen wird.

Unilever verschob den geplanten Börsengang seines Speiseeis-Geschäfts aufgrund des US-Shutdowns, was den Kurs kaum belastete. Die Aktie fiel in London um 0,5 Prozent. Novo Nordisk erlebte einen Rückgang von 1,3 Prozent, da der Pharmariese bedeutende Veränderungen in seiner Führungsebene ankündigte.

Im DAX fielen RWE um 0,7 Prozent und Siemens Energy um 2,4 Prozent. Händler berichteten, dass Pläne der EU, die Ausbaupläne für Gaskraftwerke zu unterlaufen, Druck auf die Aktien ausübten. MTU Aero reagierte mit einem Plus von 5,0 Prozent auf gute Zahlen und einen erhöhten Ausblick des US-Wettbewerbers GE Aerospace.

Im MDAX stiegen Sartorius um 3,6 Prozent, nachdem die Analysten von Jefferies das Kursziel angehoben hatten. Im SDAX machte Friedrich Vorwerk einen Sprung um 19,0 Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen seine Prognose erneut erhöht hatte. Der Umsatz stieg um 39 Prozent, und das operative Ergebnis legte um 101 Prozent zu.

Die Börsenneulinge reagierten unterschiedlich: TKMS verlor nach einem erfolgreichen Debüt am Montag 3,2 Prozent, während der Kurs der Mutter Thyssenkrupp um 6,6 Prozent nachgab. Der Euro-Stoxx-50 verzeichnete seit Jahresbeginn einen Anstieg von 16,0 Prozent, während der DAX um 21,8 Prozent zulegte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Europäische Aktienmärkte stabilisieren sich trotz Goldpreisrückgang - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Europäische Aktienmärkte stabilisieren sich trotz Goldpreisrückgang
Europäische Aktienmärkte stabilisieren sich trotz Goldpreisrückgang (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Europäische Aktienmärkte stabilisieren sich trotz Goldpreisrückgang".
Stichwörter Aktienmärkte DAX Euro-stoxx-50 Goldpreis Novo Nordisk Shutdown Unilever
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte stabilisieren sich trotz Goldpreisrückgang" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte stabilisieren sich trotz Goldpreisrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte stabilisieren sich trotz Goldpreisrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    426 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs