LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer Phase rückläufiger Investitionen zeigt sich der europäische Venture-Capital-Markt wieder im Aufwind. Besonders Startups im Bereich Künstliche Intelligenz und Verteidigungstechnologie profitieren von einem erneuten Interesse der Investoren. Experten prognostizieren für 2025 ein leichtes Wachstum der Investitionen, das jedoch noch unter den Rekordjahren 2021 und 2022 bleibt.

Der europäische Markt für Venture-Capital-Investitionen zeigt Anzeichen einer Erholung, nachdem er in den letzten Jahren rückläufig war. Laut aktuellen Daten von Dealroom könnten die Investitionen bis 2025 um 3 bis 4 Prozent auf etwa 57 Milliarden US-Dollar ansteigen, was dem Niveau von 2023 entspricht. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da die Jahre 2021 und 2022 mit Investitionen von über 100 Milliarden beziehungsweise 90 Milliarden US-Dollar als Ausnahmejahre gelten, die durch die COVID-19-Pandemie beeinflusst wurden.
Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) ist ein deutlicher Anstieg des Investoreninteresses zu verzeichnen. Das britische KI-Startup ElevenLabs verhandelt derzeit über den Verkauf von Mitarbeiteranteilen zu einer Bewertung von über 6 Milliarden US-Dollar, was eine Verdopplung im Vergleich zur letzten Finanzierungsrunde im Januar darstellt. Auch das französische Unternehmen Mistral steht vor einer neuen Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit etwa 10 Milliarden US-Dollar bewerten könnte. Diese Entwicklungen unterstreichen den Trend, dass KI-Unternehmen in Europa zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Ein weiterer Bereich, der verstärkt Investoren anzieht, ist die Verteidigungstechnologie. Die geopolitische Lage hat europäische Regierungen dazu veranlasst, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen, was Startups in diesem Sektor zugutekommt. Das deutsche Drohnen-Startup Quantum Systems plant eine Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von bis zu 3 Milliarden Euro. Auch das britische Unternehmen Cambridge Aerospace konnte kürzlich 100 Millionen US-Dollar einsammeln, was einer Bewertung von rund 400 Millionen US-Dollar entspricht.
Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der Abstand zu den USA erheblich. Während Unternehmen wie OpenAI mit einer Bewertung von 300 Milliarden US-Dollar zu den wertvollsten privaten Technologieunternehmen weltweit gehören, erreichen europäische KI-Firmen deutlich niedrigere Bewertungen. Dennoch spiegeln die aktuellen Entwicklungen einen globalen Trend wider, bei dem Investoren verstärkt in schnell wachsende KI-Unternehmen investieren. Experten sehen in der Belebung des europäischen VC-Marktes eine Reaktion auf technologische Umbrüche und die Bemühungen, an der Produktivitätssteigerung durch neue Technologien zu partizipieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Lead Consultant AI (all genders)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Startup-Investitionen: KI und Verteidigung im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Startup-Investitionen: KI und Verteidigung im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Startup-Investitionen: KI und Verteidigung im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!