BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Transformation des Gebäudebestands hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung steht vor großen Herausforderungen. Hohe Investitionskosten und Planungsunsicherheiten bremsen die notwendigen Modernisierungen. Der Immobilienverband Deutschland fordert nun verlässliche Rahmenbedingungen, um die Effizienzsteigerung und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern.

Die Modernisierung des Gebäudebestands in Deutschland ist eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) betont die Notwendigkeit verlässlicher Rahmenbedingungen, um die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung erfolgreich zu gestalten. Ohne klare Investitionsanreize könnte dieser Wandel ins Stocken geraten, warnt Markus Jugan, Vizepräsident des IVD.
Eine Umfrage des IVD zeigt, dass Hausverwaltungen und Eigentümer die Bedeutung von Effizienzsteigerungen und erneuerbaren Energien erkannt haben. Dennoch stehen hohe Investitionskosten und Planungsunsicherheiten der Umsetzung im Weg. Besonders die hohen Anfangsinvestitionen werden von drei Vierteln der Verwaltungen als größte Hürde angesehen. Fast die Hälfte der Befragten beklagt zudem die Unsicherheit in der Planung, was zu Widerständen bei Eigentümern und Mietern führt.
Derzeit dominiert die Gasheizung mit rund 70 Prozent den Gebäudebestand, während Wärmepumpen nur eine Nebenrolle spielen. Für die Zukunft planen Verwaltungen einen Technologiemix, der sowohl den Einsatz von Wärmepumpen als auch den Anschluss an Wärmenetze umfasst. Trotz der geplanten Umstellung auf erneuerbare Gase sollen in zwei Dritteln der Bestände weiterhin Gasheizungen eingebaut werden.
Ein weiteres Hindernis ist die geringe Nutzung von Smart Metern und unterjähriger Verbrauchsinformation. Obwohl fernablesbare Erfassungsgeräte in fast 90 Prozent der Bestände installiert sind, wird die unterjährige Verbrauchsinformation oft nicht genutzt. Zweifel am Mehrwert dieser Daten führen dazu, dass sie in vielen Fällen nicht bereitgestellt werden. Der Ausbau von Smart Metern hinkt ebenfalls hinterher, was Deutschland im europäischen Vergleich zurückfallen lässt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investitionssicherheit für klimafreundliche Gebäudetransformation gefordert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionssicherheit für klimafreundliche Gebäudetransformation gefordert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investitionssicherheit für klimafreundliche Gebäudetransformation gefordert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!