HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem teilweise erfolgreichen Testflug plant das europäische Raumfahrtunternehmen The Exploration Company eine ehrgeizige Mission zur Internationalen Raumstation (ISS).
Die europäische Raumfahrtindustrie steht vor einer spannenden Herausforderung: The Exploration Company, ein aufstrebendes Unternehmen in der Raumfahrtbranche, hat kürzlich einen Testflug mit seinem kleinen Raumfahrzeug “Mission Possible” durchgeführt. Trotz eines Rückschlags, bei dem die Fallschirme nicht wie geplant auslösten und das Fahrzeug im Ozean abstürzte, wird der Test als Teilerfolg gewertet. Die Mission erreichte mit einem Budget von unter 25 Millionen US-Dollar den Weltraum in weniger als drei Jahren, was in der Branche als bemerkenswerte Leistung gilt.
Hélène Huby, die Gründerin des Unternehmens, zeigte sich in einem Interview in Houston optimistisch. Trotz des Verlusts des Raumfahrzeugs in 26 Kilometern Höhe, als die Kommunikation abbrach, erhielt das Unternehmen positive Rückmeldungen von europäischen Raumfahrtagenturen. Diese lobten die erreichten 80 Prozent der Missionsziele als gute Investition. Eine unabhängige Untersuchung ergab, dass ein Problem mit dem Fallschirmauslösemechanismus, nicht mit den Fallschirmen selbst, zum Absturz führte.
Die Entscheidung, keine Falltests durchzuführen, um Zeit und Geld zu sparen, wird nun kritisch hinterfragt. Huby räumte ein, dass das Unternehmen die Risiken unterschätzt habe. Nun steht The Exploration Company vor der Entscheidung, ob ein weiteres kleines Testfahrzeug gebaut werden soll oder ob direkt mit der Entwicklung des größeren Raumfahrzeugs “Nyx” fortgefahren wird. Dieses soll in der Lage sein, Fracht zur ISS zu transportieren und ist für den bemannten Einsatz konzipiert.
Das Nyx-Raumfahrzeug, das in seiner Größe mit SpaceX’s Dragon vergleichbar ist, könnte bereits 2028 zur ISS fliegen. Diese ambitionierte Planung wird von der Unterstützung europäischer Raumfahrtagenturen getragen, die zunehmend Interesse an der Entwicklung eines europäischen bemannten Raumfahrzeugs zeigen. Die geopolitische Lage, einschließlich der US-amerikanischen Raumfahrtpolitik unter Präsident Donald Trump, hat das Interesse an einer unabhängigen europäischen Raumfahrtkapazität verstärkt.
Ein entscheidender Moment für das Projekt wird die Ministerratssitzung der Europäischen Weltraumorganisation im November sein. Dort wird über die Finanzierung des Projekts entschieden, wobei The Exploration Company auf mindestens 200 Millionen US-Dollar hofft. Die Unterstützung für ein europäisches Raumfahrzeug, das sowohl Fracht als auch Besatzung transportieren kann, wächst, was die Chancen für eine erfolgreiche Umsetzung des Nyx-Projekts erhöht.
Die Entwicklung eines europäischen Raumfahrzeugs ist nicht nur eine technische, sondern auch eine strategische Herausforderung. Die Abhängigkeit von SpaceX für den Transport europäischer Astronauten zeigt die Notwendigkeit einer eigenen Lösung. The Exploration Company steht vor einer langen und komplexen Aufgabe, die jedoch das Potenzial hat, die europäische Raumfahrtindustrie maßgeblich voranzutreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

Werksstudent*in Schulungs- und Changemanagement Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäisches Raumfahrtunternehmen plant ehrgeizige Mission zur ISS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäisches Raumfahrtunternehmen plant ehrgeizige Mission zur ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäisches Raumfahrtunternehmen plant ehrgeizige Mission zur ISS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!