SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Äußerungen des US-Notenbankgouverneurs Christopher Waller deuten auf eine mögliche Pause bei den Zinssenkungen hin, während die Inflation weiterhin ungleichmäßig verläuft. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte, insbesondere auf Bitcoin und andere Kryptowährungen, haben.

Die jüngsten Kommentare von Christopher Waller, einem Gouverneur der US-Notenbank, haben in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. In einer Rede in Sydney äußerte er sich zur aktuellen Inflationslage und den möglichen Auswirkungen auf die Zinspolitik der Fed. Waller betonte, dass die Inflation im Januar enttäuschend ungleichmäßig war, was eine Pause bei den Zinssenkungen rechtfertigen könnte. Dennoch ließ er die Tür für mögliche Zinssenkungen im späteren Verlauf des Jahres offen, sollte sich die Inflation stabilisieren.
Eine Pause bei den Zinssenkungen könnte weitreichende Folgen für die Märkte haben. Insbesondere der Kryptomarkt, der oft von niedrigen Zinsen profitiert, könnte betroffen sein. Niedrigere Zinsen senken die Kosten für Kredite und ermutigen Investoren, in risikoreichere Anlagen wie Bitcoin zu investieren. Sollte die Fed jedoch die Zinsen stabil halten, könnte dies den Aufwärtstrend bei Kryptowährungen bremsen.
Waller erklärte weiter, dass die derzeitige Geldpolitik die wirtschaftliche Aktivität etwas einschränkt und Druck auf die Inflation ausübt. Er wies darauf hin, dass die 12-Monats-Lesungen niedriger sind als im Januar 2024, was auf Fortschritte im Kampf gegen die Inflation hindeutet. Dennoch seien die Zahlen immer noch zu hoch, um eine sofortige Lockerung der Geldpolitik zu rechtfertigen.
Die Markterwartungen hinsichtlich weiterer Zinssenkungen in diesem Jahr haben sich aufgrund der hartnäckigen Inflation verschoben. Laut dem FedWatch Tool der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit für eine minimale Zinssenkung von 0,25 % beim nächsten Fed-Treffen im März bei nur 2,5 %. Dies zeigt, dass die Märkte derzeit nicht mit einer baldigen Lockerung der Geldpolitik rechnen.
Zusätzlich zu den geldpolitischen Überlegungen äußerte sich Waller zu den möglichen Auswirkungen der Handelspolitik der US-Regierung auf die Inflation. Er spielte die Rolle der von Präsident Trump verhängten Zölle herunter und spekulierte, dass diese die Preise nur moderat und nicht dauerhaft erhöhen würden. Dennoch räumte er ein, dass die Auswirkungen größer sein könnten, je nach Umfang und Umsetzung der Zölle.
Die Ankündigung von Trump, reziproke Zölle auf Handelspartner zu erheben, hat sowohl die Aktien- als auch die Kryptomärkte beeinflusst. Die Märkte erholten sich jedoch, nachdem die geplanten Zölle auf Mexiko und Kanada vorübergehend ausgesetzt wurden. Dies zeigt, wie sensibel die Märkte auf handelspolitische Entwicklungen reagieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed erwägt Zinspause: Auswirkungen auf Bitcoin und Krypto-Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed erwägt Zinspause: Auswirkungen auf Bitcoin und Krypto-Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed erwägt Zinspause: Auswirkungen auf Bitcoin und Krypto-Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!