NEW ORLEANS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Vietnamkrieg, der vor fünfzig Jahren mit dem Fall von Saigon endete, hinterlässt bis heute tiefe Spuren in der Geschichte und im Bewusstsein der Beteiligten. Die Reflexionen der Veteranen, die in diesem Konflikt gedient haben, bieten wertvolle Einblicke in die Komplexität und die Auswirkungen dieses Krieges.
Der Vietnamkrieg, der am 30. April 1975 mit dem Fall von Saigon endete, markiert ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der USA und Vietnams. Fünfzig Jahre später reflektieren Veteranen über ihre Erfahrungen und die anhaltenden Auswirkungen des Krieges. In New Orleans, einer Stadt mit einer großen vietnamesischen Gemeinschaft, sind die Verbindungen zu Vietnam und dem Krieg immer noch spürbar. Viele der heutigen Einwohner sind Nachkommen von Flüchtlingen, die nach dem Krieg in die USA kamen.
Robert Collins, ein Einwohner von New Orleans, erinnert sich an die Zeit des Krieges, als er noch ein Teenager war. Er verlor zwei Cousins in diesem Konflikt und betont, dass die Veteranen nicht die Anerkennung erhielten, die sie verdienten. Charlene Ellender, die als Krankenschwester in Vietnam diente, beschreibt die schockierenden Erlebnisse in einem Evakuierungskrankenhaus, wo sie mit schwer verwundeten Soldaten konfrontiert war.
Ellis Johnson, ein ehemaliger US-Marine, erzählt von den täglichen Gefahren, denen er und seine Kameraden ausgesetzt waren. Er beschreibt, wie er während seines Einsatzes in Vietnam ständig mit Gott sprach und um sein Überleben betete. Johnson wurde während seines zweiten Einsatzes schwer verwundet und erhielt für seine Verletzungen das Purple Heart.
Die Rückkehr der Veteranen in die USA war oft von Ignoranz und mangelnder Anerkennung geprägt. Viele von ihnen litten unter posttraumatischen Belastungsstörungen, die erst Jahre später als solche anerkannt wurden. Der Vietnam Veterans Memorial, auch bekannt als “The Wall”, wurde 1982 errichtet, um den gefallenen Soldaten die gebührende Ehre zu erweisen.
Die Auswirkungen des Krieges sind auch heute noch spürbar. Viele Veteranen kämpfen weiterhin mit den psychischen und physischen Folgen ihrer Erlebnisse. Der Einsatz von Agent Orange, einem chemischen Entlaubungsmittel, hat bei vielen Soldaten zu schweren gesundheitlichen Problemen geführt.
Die Reflexionen der Veteranen zeigen, dass der Vietnamkrieg nicht nur ein militärischer Konflikt war, sondern auch eine tiefgreifende gesellschaftliche und politische Herausforderung darstellte. Die Frage nach dem Sinn und den Lehren aus diesem Krieg bleibt bis heute relevant. Für viele Beteiligte war der Krieg eine “verschwendete” Anstrengung, deren Verluste nicht gerechtfertigt werden konnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

(Gen)AI Project Manager (m/f/d)

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Business Development Manager - Datenanalyse und Künstliche Intelligenz im Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fünfzig Jahre nach dem Fall von Saigon: Reflexionen über den Vietnamkrieg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fünfzig Jahre nach dem Fall von Saigon: Reflexionen über den Vietnamkrieg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fünfzig Jahre nach dem Fall von Saigon: Reflexionen über den Vietnamkrieg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!