MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die strategische Partnerschaft zwischen GenH2 und Bosch Rexroth markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung verlustfreier Betankungstechnologien für Flüssigwasserstoff. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Wasserstoffbetankung zu revolutionieren.
Die Partnerschaft zwischen GenH2 und Bosch Rexroth stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Flüssigwasserstofftechnologie dar. Beide Unternehmen haben sich das Ziel gesetzt, die Verluste bei der Betankung von Wasserstofffahrzeugen drastisch zu reduzieren. Die innovative Technologie, die aus dieser Zusammenarbeit hervorgeht, verspricht, die Verluste um bis zu 40% zu minimieren und die Betankung von Lkw innerhalb von zehn Minuten zu ermöglichen.
Im Zentrum dieser Kooperation steht die Kombination der kryogenen Wasserstoffspeicherlösungen von GenH2 mit der fortschrittlichen CryoPump-Plattform von Bosch Rexroth. Diese Technologie, inspiriert von NASA-Entwicklungen, bietet eine verlustfreie Lager- und Transferlösung, die das Potenzial hat, die Handelsweise von Flüssigwasserstoff grundlegend zu verändern. Die Fähigkeit, verdampften Wasserstoff zurückzugewinnen, stellt einen wesentlichen Vorteil dar, der nicht nur Platz spart, sondern auch eine leisere und flexiblere Alternative für zukünftige Tankstellen bietet.
Die kryogene Kompaktheit der Bosch Rexroth Lösung ermöglicht es, Lkw schnell und effizient zu betanken, was Flüssigwasserstoff zu einer umweltfreundlicheren Alternative zu Diesel macht. Diese Entwicklung ist besonders relevant in Zeiten, in denen die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Förderung nachhaltiger Energienutzung im Fokus stehen.
Die ersten Projekte, die diese Technologie nutzen, konzentrieren sich auf die Betankung von Lkw. Die Umsetzung dieser Projekte ist bereits in vollem Gange, mit geplanten Einsätzen im kommenden Jahr. Diese Partnerschaft unterstreicht den gemeinsamen Glauben beider Unternehmen an die Zukunftsfähigkeit von Flüssigwasserstoff als nachhaltige Energielösung.
Die Zusammenarbeit von GenH2 und Bosch Rexroth könnte auch andere Akteure im Markt dazu anregen, in ähnliche Technologien zu investieren. Der Wettbewerb um die effizienteste und umweltfreundlichste Wasserstoffbetankungstechnologie könnte zu weiteren Innovationen führen, die den gesamten Sektor voranbringen.
Insgesamt zeigt diese Partnerschaft, wie wichtig strategische Allianzen in der heutigen technologischen Landschaft sind. Durch die Bündelung von Fachwissen und Ressourcen können Unternehmen nicht nur ihre eigenen Ziele erreichen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur globalen Energiewende leisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)

Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

AI Engineer / Software Engineer (gn)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GenH2 und Bosch Rexroth: Neue Maßstäbe im Flüssigwasserstoffsektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GenH2 und Bosch Rexroth: Neue Maßstäbe im Flüssigwasserstoffsektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GenH2 und Bosch Rexroth: Neue Maßstäbe im Flüssigwasserstoffsektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!