NEW YORK / LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise haben am Donnerstag einen deutlichen Anstieg verzeichnet, was auf eine Kombination aus geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten zurückzuführen ist.

Die jüngste Entwicklung auf dem Ölmarkt zeigt, wie empfindlich die Preise auf geopolitische Spannungen reagieren können. Am Donnerstag stieg der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai auf 71,85 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,06 Dollar im Vergleich zum Vortag entspricht. Auch der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI mit Lieferung im April erhöhte sich um 1,04 Dollar auf 68,20 Dollar.
Die Unsicherheit in der Weltpolitik spielt eine zentrale Rolle bei diesen Preisbewegungen. Israel hat eine erneute Bodenoffensive im Gazastreifen gestartet, um den Druck auf die islamistische Hamas zu erhöhen. Die israelische Armee kündigte an, die Angriffe auf Hamas-Mitglieder und deren Infrastruktur im gesamten Küstengebiet fortzusetzen. Gleichzeitig drohte US-Präsident Donald Trump dem Iran mit Gegenschlägen, falls die Huthi-Miliz im Jemen ihre Angriffe fortsetzt, was die Spannungen in der Region weiter anheizt.
Während die geopolitischen Faktoren die Ölpreise stützen, werden sie durch die eingetrübten Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft gedämpft. Insbesondere die Zollpolitik von US-Präsident Trump belastet die Konjunkturaussichten. Die US-Notenbank Fed hat ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum in den USA gesenkt, was die Märkte zusätzlich verunsichert. Die Entscheidung der Fed, die Leitzinsen unverändert zu lassen, hatte hingegen kaum Einfluss auf die Ölpreise.
Experten wie Giovanni Staunovo, Rohstoffanalyst bei der UBS, erwarten, dass die Nachrichten über US-Zölle die Ölpreise volatil halten werden. Dennoch bleibt die UBS bei einem moderat zuversichtlichen Ausblick für die Rohölpreise. Diese Einschätzung spiegelt die komplexe Wechselwirkung zwischen geopolitischen Risiken und wirtschaftlichen Fundamentaldaten wider.
Die aktuelle Situation verdeutlicht, wie stark die Ölpreise von externen Faktoren beeinflusst werden können. Während geopolitische Spannungen kurzfristig zu Preisanstiegen führen können, bleiben die langfristigen Aussichten von den globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig. Die Marktteilnehmer werden die Entwicklungen in den Konfliktregionen sowie die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der großen Volkswirtschaften genau beobachten, um ihre Strategien entsprechend anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Geopolitische Spannungen treiben Ölpreise in die Höhe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Geopolitische Spannungen treiben Ölpreise in die Höhe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Geopolitische Spannungen treiben Ölpreise in die Höhe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!