MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung des Jugendmedienschutzes in Deutschland hat das Verwaltungsgericht München die Sperrung zweier in Zypern ansässiger Pornoseiten bestätigt.

Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts München, die Sperrung zweier bekannter Pornoseiten mit Sitz in Zypern aufrechtzuerhalten, markiert einen wichtigen Moment im Kampf um den Jugendschutz im digitalen Raum. Diese Sperren, die seit über einem Jahr bestehen, wurden von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) initiiert, um die unzureichenden Alterskontrollen der Betreiber zu adressieren.
Die BLM, unterstützt von anderen Landesmedienanstalten, verfolgt eine koordinierte Strategie, um den Zugang zu diesen Plattformen für Minderjährige zu erschweren. Die Betreiber der Seiten hatten versucht, die Sperrungen gerichtlich aufheben zu lassen, doch die Anträge wurden abgelehnt. Dies zeigt die Entschlossenheit der deutschen Behörden, den Schutz von Jugendlichen vor ungeeigneten Inhalten zu gewährleisten.
Die Sperrungen betreffen Kunden der fünf größten Internetanbieter in Deutschland. Diese Maßnahme wird von den Medienanstalten als starkes Signal für den Kinder- und Jugendmedienschutz gewertet. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, betonte die Notwendigkeit von Alterskontrollen und bezeichnete den Verzicht darauf als rechtswidrig.
Obwohl die Gerichtsentscheidungen in München und zuvor in Berlin und Neustadt an der Weinstraße die Position der Medienanstalten stärken, ist der Rechtsstreit noch nicht endgültig entschieden. Die Betreiberin der Seiten hat Rechtsmittel eingelegt, und das Oberverwaltungsgericht in Koblenz wird sich mit der Angelegenheit befassen. Auch in München sind die Beschlüsse noch nicht rechtskräftig, was den Beteiligten die Möglichkeit gibt, weitere Beschwerden einzureichen.
Die aktuelle Situation verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der Regulierung des Internets verbunden sind. Während die Medienanstalten ihre Strategie zur Durchsetzung von Jugendschutzmaßnahmen fortsetzen, bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Auseinandersetzungen entwickeln werden. Die kommenden Hauptverfahren könnten weitere Klarheit bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gericht bestätigt Sperren: Deutsche Medienanstalten gegen Zypern-basierte Pornoseiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gericht bestätigt Sperren: Deutsche Medienanstalten gegen Zypern-basierte Pornoseiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gericht bestätigt Sperren: Deutsche Medienanstalten gegen Zypern-basierte Pornoseiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!