LONDON (IT BOLTWISE) – Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten weltweit. Doch während sie in ihrer natürlichen Form zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, sieht die Sache bei Pommes frites anders aus. Eine neue Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health zeigt, dass der Verzehr von Pommes frites mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden ist.
Kartoffeln sind in den USA das beliebteste Gemüse, mit einem durchschnittlichen Verbrauch von fast 50 Pfund pro Person und Jahr. Trotz ihrer Beliebtheit werden sie oft nicht als besonders nahrhaft angesehen, im Gegensatz zu anderen Gemüsesorten wie Rosenkohl. Laut Marion Nestle, einer emeritierten Professorin für Ernährung, Lebensmittelstudien und öffentliche Gesundheit an der New York University, sind Kartoffeln im Grunde genommen gesunde Lebensmittel, die jedoch oft mit schlechter Gesundheit in Verbindung gebracht werden.
Die Art und Weise, wie Kartoffeln zubereitet werden, spielt eine entscheidende Rolle für ihre gesundheitlichen Auswirkungen. Eine umfangreiche Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health, die kürzlich im BMJ veröffentlicht wurde, fand heraus, dass der Verzehr von Pommes frites dreimal pro Woche mit einem um etwa 20 Prozent höheren Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes verbunden ist, verglichen mit dem Verzehr von weniger als einer Portion pro Woche. Andere Zubereitungsarten wie gekochte, gebackene oder pürierte Kartoffeln sowie Chips zeigten keinen Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko.
Frühere Studien haben den Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und dem Konsum von Kartoffeln untersucht, jedoch ohne die Zubereitungsart zu berücksichtigen. Seyed Mohammad Mousavi, ein Postdoktorand an der Harvard T.H. Chan School of Public Health und Hauptautor der Studie, betont, dass die Zubereitungsmethode einen wesentlichen Einfluss auf die gesundheitlichen Auswirkungen hat. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, bei der frittierte und stark verarbeitete Lebensmittel nur selten auf dem Speiseplan stehen sollten.
Kartoffeln sind ein stärkehaltiges Gemüse mit einem höheren Kohlenhydratgehalt als nicht-stärkehaltige Optionen wie Brokkoli oder Salat. Dies ist jedoch nicht unbedingt negativ, da der Körper Kohlenhydrate als Energiequelle benötigt. Kartoffeln sind zudem eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamin C, Kalium und Vitamin B6. Sie enthalten auch eine geringe Menge an Protein. Die Studie im BMJ konzentrierte sich auf die Zubereitung von Kartoffeln, nicht jedoch auf die verschiedenen Sorten, die die Teilnehmer möglicherweise konsumiert haben.
Pommes frites sind weniger gesund, da sie oft nicht aus frisch geschnittenen Kartoffeln bestehen. Gefrorene Pommes und solche in Restaurants enthalten häufig zusätzliche Zutaten wie Mehl, Öle und Farbstoffe. Die Zubereitungsmethode, bei der die Kartoffeln in heißem Öl frittiert werden, erhöht den Kaloriengehalt und den Anteil an gesättigten Fetten. Zudem können bei hohen Temperaturen ungesunde Verbindungen entstehen.
Die Art und Weise, wie der Körper Glukose aufnimmt, spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbindung zwischen Kartoffeln und Typ-2-Diabetes. Der Verzehr von raffinierten Stärken führt zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, was langfristig die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse belasten kann. Daher empfiehlt die American Diabetes Association, stärkehaltige Gemüse wie Kartoffeln in Maßen zu konsumieren.
Um Kartoffeln als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu genießen, empfiehlt es sich, sie zu Hause zuzubereiten, die Schale dran zu lassen und die Portionsgröße im Auge zu behalten. Das Abkühlen von Kartoffeln nach dem Kochen kann den Gehalt an resistenter Stärke erhöhen, was sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken kann. Für Liebhaber von Pommes frites gibt es die Möglichkeit, diese selbst zu machen, indem man Kartoffeln in Keile schneidet, mit Öl bestreicht und im Ofen oder in einer Heißluftfritteuse backt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und C# Entwicklung (m/w/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Werkstudent Physical AI Simulation (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesundheitliche Vorteile von Kartoffeln: Warum Pommes frites problematisch sind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesundheitliche Vorteile von Kartoffeln: Warum Pommes frites problematisch sind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesundheitliche Vorteile von Kartoffeln: Warum Pommes frites problematisch sind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!