LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie hat die gesundheitsschädlichsten Lebensmittelzusätze in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln identifiziert. Diese Zusätze erhöhen das Risiko für lebensverkürzende Erkrankungen erheblich. Die Forschungsergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Ernährungsrichtlinien haben.

Eine neue Studie aus Deutschland hat die gesundheitsschädlichsten Lebensmittelzusätze in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln identifiziert, die das Risiko eines frühen Todes signifikant erhöhen. Diese Erkenntnisse basieren auf der Analyse von Daten von über 180.000 Teilnehmern und wurden in der Fachzeitschrift eClinicalMedicine veröffentlicht. Die Forscher konzentrierten sich auf fünf Hauptkategorien von Zusätzen: Geschmacksstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Süßstoffe und verschiedene Zuckerarten.
Besonders kritisch sind Geschmacksverstärker wie Glutamat und Ribonukleotide sowie Süßstoffe wie Acesulfam, Saccharin und Sucralose. Auch Verarbeitungshilfsmittel wie Trennmittel, Festigungsmittel, Geliermittel und Verdickungsmittel wurden als problematisch eingestuft. Interessanterweise wurde Gelatine, ein Geliermittel, mit einer geringeren Sterblichkeitsrate in Verbindung gebracht. Die Studie ergab, dass ein Anstieg des Konsums von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln über 18 Prozent der täglichen Nahrungsaufnahme das Sterberisiko erhöht.
Die Forscher nutzten Daten aus der UK Bio-bank, die Erwachsene zwischen 2006 und 2010 verfolgte. Im Durchschnitt bestand ein Fünftel der Nahrungsaufnahme der Teilnehmer aus ultra-verarbeiteten Lebensmitteln. Nach einer Nachbeobachtungszeit von 11 Jahren waren 10.203 Teilnehmer verstorben. Die Autoren der Studie warnen jedoch, dass die Konsumdaten selbstberichtete Angaben sind und nicht unabhängig verifiziert wurden.
Frühere Studien haben bereits einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und Fettleibigkeit, Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes, bestimmten Krebsarten und einem frühen Tod aufgezeigt. Eine kürzlich durchgeführte britische Studie zeigte, dass der Verzicht auf ultra-verarbeitete Lebensmittel zu einem doppelt so hohen Gewichtsverlust führen kann. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, den Konsum bestimmter Arten von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln zu begrenzen, auch wenn nicht alle dieser Lebensmittel per se ungesund sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesundheitsrisiken durch Lebensmittelzusätze in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesundheitsrisiken durch Lebensmittelzusätze in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesundheitsrisiken durch Lebensmittelzusätze in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!