WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Arbeitsmarkt zeigte im Januar 2025 eine bemerkenswerte Entwicklung, wobei der Gesundheitssektor erneut als treibende Kraft hervorstach.
Der Gesundheitssektor in den USA hat im Januar 2025 erneut seine Bedeutung für die Wirtschaft unter Beweis gestellt, indem er 66.000 neue Arbeitsplätze schuf. Diese Entwicklung steht im Einklang mit den Wachstumsraten des Vorjahres und unterstreicht die anhaltende Nachfrage nach Gesundheits- und Sozialdienstleistungen. Trotz eines allgemeinen Rückgangs des Beschäftigungswachstums bleibt der Gesundheitssektor ein stabiler Pfeiler der US-Wirtschaft.
Überraschend war der Anstieg der Arbeitsplätze im Einzelhandel, der über 30.000 neue Stellen verzeichnete. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da der Einzelhandel im Jahr 2024 kaum Veränderungen zeigte. Auch die Regierung trug mit einem ähnlichen Zuwachs zur Beschäftigung bei, was auf eine verstärkte öffentliche Investition hindeutet.
Allerdings gab es auch Bereiche mit Rückgängen. Der Sektor der professionellen und geschäftlichen Dienstleistungen verlor 11.000 Arbeitsplätze, was auf strukturelle Herausforderungen in diesem Bereich hinweist. Auch der Freizeit- und Gastgewerbesektor, der nach der Covid-Pandemie stark gewachsen war, verzeichnete einen leichten Rückgang.
Insgesamt betrug das Netto-Beschäftigungswachstum 143.000, was deutlich unter dem revidierten Wachstum von 307.000 im Dezember liegt. Dennoch sank die Arbeitslosenquote, und das Lohnwachstum blieb stark, was auf einen soliden Arbeitsmarkt hindeutet. Diese Indikatoren deuten darauf hin, dass der Arbeitsmarkt nahe der Vollbeschäftigung operiert.
Betsey Stevenson, Professorin an der University of Michigan und ehemalige Chefökonomin des Arbeitsministeriums, äußerte sich optimistisch über die Fähigkeit des Marktes, die Vollbeschäftigung aufrechtzuerhalten. Sie betonte, dass die zentrale Frage für die Zukunft darin besteht, ob diese Stabilität langfristig gesichert werden kann.
Die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt bleiben bestehen, insbesondere in Bezug auf die Anpassung an technologische Veränderungen und die Sicherstellung einer nachhaltigen Beschäftigungsentwicklung. Die kommenden Monate werden zeigen, ob der Arbeitsmarkt seine Stabilität bewahren kann oder ob weitere Anpassungen erforderlich sind.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)
Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für den KI-Campus (m/w/d)
AI Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesundheitssektor treibt US-Arbeitsmarkt im Januar 2025 an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesundheitssektor treibt US-Arbeitsmarkt im Januar 2025 an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesundheitssektor treibt US-Arbeitsmarkt im Januar 2025 an« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!