NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte stehen unter Druck, da Gewinnmitnahmen und bevorstehende Inflationsdaten die Anleger verunsichern. Der Dow Jones verlor 0,4 Prozent, während der S&P 500 und die Nasdaq ebenfalls nachgaben. Der bevorstehende PCE-Index könnte die Zinssenkungserwartungen der Anleger beeinflussen, was die Märkte zusätzlich belastet.

Die US-amerikanischen Aktienmärkte erlebten am Mittwoch eine Fortsetzung der Gewinnmitnahmen, die bereits am Dienstag begonnen hatten. Der Dow-Jones-Index fiel um 0,4 Prozent auf 46.121 Punkte, während der S&P 500 und die technologielastigen Nasdaq-Indizes ebenfalls Verluste verzeichneten. Diese Entwicklung ist auf die jüngsten Rekorde der Indizes zurückzuführen, die Anleger dazu veranlassten, Gewinne mitzunehmen, sowie auf die bevorstehenden Inflationsdaten, die die Erwartungen an weitere Zinssenkungen beeinflussen könnten.
Am Freitag wird der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) veröffentlicht, ein von der US-Notenbank stark beachtetes Inflationsmaß. Sollte der PCE-Index unerwartet hoch ausfallen, könnte dies die Erwartung weiter sinkender Zinsen merklich stören, was die Aktienkurse belasten dürfte. Im umgekehrten Fall könnten stärkere Zinssenkungen gespielt werden, was die Aktienkurse antreiben könnte.
Der Anleihemarkt zeigte in diesem Spannungsfeld wenig Bewegung, während die Zehnjahresrendite um 3 Basispunkte auf 4,15 Prozent stieg. Der Dollar erholte sich kräftig, was jedoch eher auf eine Schwäche des Euro zurückzuführen war. Der Euro geriet unter Druck, nachdem der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex unerwartet schwach ausgefallen war.
Der Goldpreis gab nach seinem jüngsten Rekordhoch weiter nach, während die Ölpreise erneut kräftig stiegen. Anhaltende ukrainische Angriffe auf die russische Ölinfrastruktur schürten Spekulationen um das russische Ölangebot. Zudem hatte US-Präsident Trump seine Forderung an die EU-Länder erneuert, den Kauf von russischem Öl einzustellen. Diese Entwicklungen trieben die Ölpreise weiter in die Höhe.
Im Technologiesektor zeigten sich gemischte Reaktionen. Der Chiphersteller Micron verzeichnete trotz starker Quartalszahlen und eines optimistischen Ausblicks Kursverluste. Auch milliardenschwere Investitionspläne von Alibaba in künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur konnten die Märkte nicht beflügeln. Hingegen verdoppelten sich die Aktien von Lithium Americas fast, da das Unternehmen mit dem US-Energieministerium über ein großes Lithiumabbauprojekt verhandelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gewinnmitnahmen und Inflationssorgen belasten US-Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gewinnmitnahmen und Inflationssorgen belasten US-Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gewinnmitnahmen und Inflationssorgen belasten US-Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!