BANGKOK / LONDON (IT BOLTWISE) – Glen Schofield, der Schöpfer von Dead Space, äußerte sich auf der Gamescom Asia x Thailand Game Show besorgt über den Zustand der Spieleindustrie. Er fordert eine umfassende Reform und sieht in der Integration von KI und einer Rückkehr zu traditionellen Events wie der E3 einen möglichen Weg zur Verbesserung.

Glen Schofield, der kreative Kopf hinter dem erfolgreichen Spiel Dead Space, hat auf der Gamescom Asia x Thailand Game Show in Bangkok eine leidenschaftliche Rede gehalten, in der er die aktuelle Lage der Spieleindustrie als „gebrochen, geschlagen und zerschlagen“ bezeichnete. Schofield betonte, dass die Entwickler in den letzten Jahren stark gelitten haben und es dringend notwendig sei, die Branche zu reformieren.
Ein zentraler Punkt in Schofields Vision für die Zukunft der Spieleindustrie ist die umfassende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Entwicklungsprozess. Er sieht KI nicht als Bedrohung, sondern als Werkzeug, das die Effizienz und Qualität der Spieleentwicklung erheblich steigern kann. Schofield fordert die Führungskräfte der Branche auf, ihre Mitarbeiter im Umgang mit KI zu schulen, um die Vorteile dieser Technologie voll ausschöpfen zu können.
Darüber hinaus appelliert Schofield an Investoren, mehr Geld in die Entwicklung von Spielen zu investieren. Er kritisiert die aktuelle Praxis, AAA-Spiele mit minimalen Budgets zu produzieren, und betont die Notwendigkeit, kreative Köpfe in Führungspositionen zu bringen, um qualitativ hochwertige Spiele zu entwickeln. Schofield ist überzeugt, dass eine Rückkehr zu großzügigeren Investitionen in die Spieleentwicklung langfristig profitabel sein wird.
Ein weiterer ungewöhnlicher Vorschlag von Schofield ist die Wiederbelebung der E3, der ehemals größten Messe der Spieleindustrie. Er glaubt, dass die E3 eine wichtige Plattform für den Austausch von Ideen und Technologien war und dass ihre Rückkehr der Branche helfen könnte, wieder zusammenzufinden und Innovationen voranzutreiben. Schofield betont, dass trotz der Bedeutung von KI die Menschen hinter den Spielen das wichtigste Element bleiben und ihre kreativen Ideen die Branche vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Glen Schofield: Die Spieleindustrie braucht einen Neustart" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Glen Schofield: Die Spieleindustrie braucht einen Neustart" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Glen Schofield: Die Spieleindustrie braucht einen Neustart« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!