HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der TERA-Award, ein bedeutender Wettbewerb für intelligente Energielösungen, hat in diesem Jahr mit 785 Einsendungen aus 76 Ländern und Regionen einen neuen Rekord aufgestellt. Diese beeindruckende Beteiligung unterstreicht den wachsenden globalen Bedarf an klimatechnischen Lösungen.

Der TERA-Award, der sich als Plattform für die Förderung innovativer Energielösungen etabliert hat, verzeichnete in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. Mit 785 Einreichungen aus 76 Ländern und Regionen übertraf der Wettbewerb alle bisherigen Teilnahmerekorde. Diese Entwicklung spiegelt den zunehmenden globalen Bedarf an klimatechnischen Lösungen wider, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien.
Die Teilnehmer des Wettbewerbs reichten Konzepte in sechs Kategorien ein, wobei der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien lag. Die eingereichten Projekte umfassten grüne Kraftstoffe, Wasserstofftechnologie, intelligente Energiesysteme und nachhaltige Infrastrukturen. Ziel dieser Innovationen ist es, die drängendsten Energieprobleme der Welt zu lösen.
Alan Chan, Executive Chairman des TERA-Award-Organisationskomitees, betonte die Bedeutung des Wettbewerbs als globale Plattform zur Identifizierung und Förderung zukünftiger Energielösungen. Die hohe Teilnehmerzahl verdeutlicht die internationale Reichweite des Wettbewerbs und die wachsende Bedeutung von Energieinnovationen weltweit.
Besonders bemerkenswert ist die internationale Beteiligung: Während 18,1 % der Einreichungen aus dem chinesischen Festland kamen, stammten 12,5 % aus den USA, gefolgt von Indien mit 8,7 % und dem Vereinigten Königreich mit 6,2 %. Diese Zahlen zeigen, dass Innovationen im Energiebereich von globaler Bedeutung sind und weltweit auf Interesse stoßen.
Der TERA-Award bietet nicht nur Anerkennung, sondern auch Unterstützung bei der Realisierung von Ideen in kommerzielle Projekte. Frühere Teilnehmer wie i2Cool und Luquos Energy haben von der Unterstützung durch den Wettbewerbsveranstalter Towngas profitiert und konnten ihre Projekte erfolgreich weiterentwickeln.
Die Bewertungsphase des Wettbewerbs wird von Professor Cui Yi von der Stanford University geleitet. Ein Expertengremium wird die Beiträge nach technologischer Innovation, kommerzieller Tragfähigkeit, Skalierbarkeit und potenziellen globalen Auswirkungen bewerten. Die Gewinner werden im Juli 2025 bekannt gegeben.
Für viele Teilnehmer ist der Zugang zu Branchenführern, potenziellen Investoren und strategischen Partnern, den der TERA-Award bietet, oft wertvoller als das Preisgeld selbst. Diese Ressourcen sind entscheidend für die Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Energielösungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Innovationskraft im Energiebereich: Rekordbeteiligung beim TERA-Award" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Innovationskraft im Energiebereich: Rekordbeteiligung beim TERA-Award" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Innovationskraft im Energiebereich: Rekordbeteiligung beim TERA-Award« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!