WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung der US-Regierung, auf eine Neubewertung von Glyphosat zu verzichten, bringt Bayer eine Atempause. Während Landwirte aufatmen, bleibt die Debatte um die Gesundheitsrisiken des Unkrautvernichters explosiv. Bayer sieht sich weiterhin mit einer Flut von Klagen konfrontiert, die das Unternehmen Milliarden kosten könnten.

Die Entscheidung der US-Regierung, auf eine Neubewertung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat zu verzichten, hat Bayer eine dringend benötigte Atempause verschafft. Präsident Donald Trump stellte sich hinter die Landwirte, die Glyphosat als unverzichtbar für die Ertragssicherung betrachten. Dies bedeutet für Bayer nicht nur Planungssicherheit, sondern auch eine Entlastung inmitten von rund 60.000 anhängigen Klagen in den USA, in denen dem Mittel krebserregende Wirkung vorgeworfen wird.
Die politische Unterstützung für Glyphosat in den USA steht im Gegensatz zu den Bemühungen von Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., der im Mai eine strengere Regulierung prüfen ließ. Seine Bewegung ‘Make America Healthy Again’ hatte Glyphosat als Symbol einer ungesunden Agrarpolitik ins Visier genommen. Doch die politische Realität sieht anders aus: Ein Verbot hätte die landwirtschaftlich geprägten Regionen, die Trump bei der letzten Wahl mit durchschnittlich 78 Prozent der Stimmen unterstützten, massiv verärgert.
Bayer hat bisher über 10 Milliarden Euro in Vergleiche gesteckt, um die Klagewelle einzudämmen. Dennoch bleibt das Risiko bestehen, da in mehreren US-Prozessen Klägersummen in dreistelliger Millionenhöhe zugesprochen wurden. Bayers Strategie setzt daher auf politische Rückendeckung: Ziel ist es, die Bewertung der US-Umweltbehörde EPA, die Glyphosat als sicher einstuft, per Gesetz rechtlich bindend zu machen. Kritiker sehen darin einen faktischen Haftungsschutz für Chemiekonzerne.
Die Entscheidung der US-Regierung hat auch Auswirkungen auf die MAHA-Bewegung, die von Kennedy angeführt wird. Diese verliert an Schlagkraft, da das Thema Glyphosat in Kennedys Gesundheitsstrategie weitgehend ausgeblendet wird. Stattdessen richtet sich der Fokus nun stärker auf andere Gesundheitsfragen wie Ernährung und Strahlungseinflüsse. Für Bayer bedeutet die Entscheidung Rückenwind, doch die Kontroverse um Glyphosat bleibt bestehen. Gesundheitsaktivisten und Anwälte warnen vor einem gefährlichen Signal, das die nächste juristische Welle auslösen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Glyphosat-Debatte in den USA: Bayer atmet auf, Risiken bleiben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Glyphosat-Debatte in den USA: Bayer atmet auf, Risiken bleiben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Glyphosat-Debatte in den USA: Bayer atmet auf, Risiken bleiben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!