MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat in der nordamerikanischen Handelssitzung einen neuen Höchststand erreicht und notiert derzeit bei 2.949 US-Dollar. Dies geschieht inmitten eines schwächeren US-Dollars und fallender US-Staatsanleihenrenditen.

Der Goldpreis hat in der nordamerikanischen Handelssitzung einen neuen Höchststand erreicht und notiert derzeit bei 2.949 US-Dollar. Dies geschieht inmitten eines schwächeren US-Dollars und fallender US-Staatsanleihenrenditen. Die Nachfrage nach Gold wird durch die größten Nettozuflüsse in Gold-ETFs seit 2022 gestützt, was auf ein anhaltendes Interesse der Investoren an dem Edelmetall hinweist.
Die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, tragen ebenfalls zur Nachfrage nach Gold bei. Während der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland Anzeichen einer Entspannung zeigt, bleibt die Unsicherheit bestehen, was Gold als sicheren Hafen attraktiv macht. Zudem haben die von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Handelspolitiken die Märkte verunsichert, was die Attraktivität von Gold weiter erhöht.
In den letzten acht Wochen ist der Goldpreis kontinuierlich gestiegen, was durch die signifikanten Zuflüsse in Gold-ETFs unterstützt wird. Trotz der Nähe zu den Allzeithochs zeigen sich jedoch Anzeichen von Käufererschöpfung, da der Preis nicht über die Marke von 3.000 US-Dollar hinausgeht.
Diese Woche wird der US-Wirtschaftskalender mit Reden von Fed-Vertretern, dem Conference Board Consumer Confidence Index, Wohnungsmarktdaten, den Auftragseingängen langlebiger Güter und der Veröffentlichung des bevorzugten Inflationsmaßes der Fed, dem Core Personal Consumption Expenditures (PCE) Price Index, gefüllt sein.
Der Rückgang der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe um einen Basispunkt auf 4,443 % wirkt als Rückenwind für das Edelmetall. Die realen US-Renditen, gemessen an den inflationsgeschützten Wertpapieren (TIPS), bleiben stabil bei etwa 2,017 %. Die Verbraucherstimmung in den USA hat sich verschlechtert, wie die jüngsten Daten der Universität von Michigan zeigen, was die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen weiter anheizt.
Goldman Sachs hat kürzlich seine Goldpreisprognosen nach oben korrigiert und erwartet bis Ende 2025 einen Preis von 3.100 US-Dollar. Die Zentralbanken haben im vergangenen Jahr ihre Goldkäufe um mehr als 54 % auf 333 Tonnen gesteigert, was das Vertrauen in Gold als Währungsreserve unterstreicht.
Technisch gesehen bleibt der Goldpreis aufwärts gerichtet, obwohl die Käufer an Schwung verlieren. Trotz des Erreichens eines Allzeithochs hat sich der Preis unter 2.950 US-Dollar zurückgezogen, da die Bullen nicht die Kraft haben, das Edelmetall auf 3.000 US-Dollar zu treiben. Der Relative Strength Index (RSI) ist überkauft, was auf einen möglichen Verkaufsdruck hinweist, sobald er seinen Weg zur Neutralität wieder aufnimmt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Software Architect AI (all genders)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis steigt auf fast 2.950 US-Dollar, da US-Renditen sinken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis steigt auf fast 2.950 US-Dollar, da US-Renditen sinken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis steigt auf fast 2.950 US-Dollar, da US-Renditen sinken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!