LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis zeigt sich nach der Veröffentlichung starker US-Wirtschaftsdaten leicht im Aufwärtstrend. Im Fokus steht der Personal Consumption Expenditures (PCE) Preisindex, der als bevorzugtes Inflationsmaß der US-Notenbank Fed gilt. Analysten erwarten einen Anstieg, der die Märkte weiter beeinflussen könnte. Auch der Ölpreis verzeichnete aufgrund geopolitischer Spannungen und Exportproblemen in Russland einen Anstieg.

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA haben den Goldpreis leicht ansteigen lassen. Am Donnerstag wurden Zahlen veröffentlicht, die einen stärkeren als erwarteten Anstieg bei den Auftragseingängen langlebiger Wirtschaftsgüter sowie beim BIP-Wachstum zeigten. Diese Entwicklungen haben die Erwartungen an den Personal Consumption Expenditures (PCE) Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank Fed, in den Mittelpunkt gerückt. Analysten prognostizieren einen monatlichen Anstieg von 0,3 Prozent und ein jährliches Plus von 2,7 Prozent.
Der PCE-Preisindex ist ein entscheidender Indikator für die Inflationsentwicklung in den USA und wird von der Fed genau beobachtet, um geldpolitische Entscheidungen zu treffen. Ein höherer als erwarteter Anstieg könnte die Märkte verunsichern und zu einer Neubewertung der Zinspolitik führen. Gleichzeitig wird der Index zum Konsumentenvertrauen der Universität Michigan erwartet, der weitere Einblicke in die Stimmung der Verbraucher geben könnte.
Parallel dazu zeigt sich der Ölpreis volatil. Die jüngsten Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur durch die Ukraine haben Moskau dazu veranlasst, die Treibstoffexporte einzuschränken, was zu einem Anstieg der Ölpreise führte. Diese geopolitischen Spannungen haben den größten Wochenanstieg des Ölpreises seit drei Monaten verursacht. Allerdings wurde das Aufwärtspotenzial durch die Ankündigung der kurdischen Regionalregierung, die Öl-Exporte wieder aufzunehmen, etwas gebremst.
Am Freitagmorgen notierte der Goldpreis höher, wobei der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,80 auf 3.774,90 Dollar pro Feinunze stieg. Der Ölpreis hingegen zeigte sich mit nachgebenden Notierungen, wobei der nächstfällige WTI-Future um 0,30 auf 65,28 Dollar und der Brent-Future um 0,14 auf 68,72 Dollar anstieg. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die Rohstoffmärkte von geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis steigt leicht nach Veröffentlichung von US-Wirtschaftsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis steigt leicht nach Veröffentlichung von US-Wirtschaftsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis steigt leicht nach Veröffentlichung von US-Wirtschaftsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!