LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis erlebt derzeit einen beispiellosen Anstieg, der viele Analysten beunruhigt. Innerhalb von nur vier Wochen ist der Preis um 420 US-Dollar pro Unze gestiegen und hat die Marke von 3747 US-Dollar erreicht. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Stabilität der globalen Wirtschaft und die geopolitischen Spannungen auf.

Der Goldpreis hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Rallye erlebt, die viele Marktbeobachter in Alarmbereitschaft versetzt hat. Innerhalb eines Monats stieg der Preis um 420 US-Dollar pro Unze und erreichte damit ein neues Hoch von 3747 US-Dollar. Diese Entwicklung ist nicht nur für Goldanleger von Interesse, sondern wirft auch Fragen über die zugrunde liegenden wirtschaftlichen und geopolitischen Faktoren auf.
Ein wesentlicher Treiber für den Anstieg des Goldpreises ist die expansive Fiskalpolitik, die viele Regierungen seit der COVID-19-Pandemie verfolgen. Die massiven Ausgabenprogramme und die anhaltend niedrigen Zinssätze haben das Vertrauen in traditionelle Währungen geschwächt und Gold als sicheren Hafen attraktiver gemacht. Darüber hinaus hat der Einmarsch Russlands in die Ukraine und die daraufhin verhängten Sanktionen das Vertrauen in den US-Dollar als Reservewährung erschüttert, was die Nachfrage nach Gold weiter anheizt.
Die Wiederwahl von Donald Trump und die damit verbundenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen, wie Steuererleichterungen und Handelskonflikte, haben ebenfalls zur Unsicherheit beigetragen. Diese Faktoren haben das Vertrauen in die Stabilität der globalen Wirtschaftsordnung untergraben und Gold als Absicherung gegen wirtschaftliche und politische Turbulenzen in den Vordergrund gerückt.
Der aktuelle Anstieg des Goldpreises könnte jedoch auch auf tiefere strukturelle Veränderungen in der globalen Ordnung hindeuten. Die Regeln für Handel, Politik und soziale Normen scheinen sich rapide zu verändern, und Gold wird zunehmend als Absicherung gegen diese Unsicherheiten wahrgenommen. Die Frage bleibt, wie weit dieser Trend gehen wird und welche langfristigen Auswirkungen er auf die Weltwirtschaft haben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

AI Consultant (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis steigt unaufhörlich: Ein Zeichen für globale Unsicherheiten?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis steigt unaufhörlich: Ein Zeichen für globale Unsicherheiten?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis steigt unaufhörlich: Ein Zeichen für globale Unsicherheiten?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!