NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat begonnen, Anzeigen für Reiseunternehmen in den Suchergebnissen einiger generativer KI-Suchmaschinen zu platzieren. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Suchmaschinen Einnahmen generieren, grundlegend verändern.
Die Integration von Reiseanzeigen in KI-Suchmaschinen markiert einen bedeutenden Schritt in der Monetarisierung von Suchergebnissen. Google, das bereits Milliarden durch gesponserte Links von Unternehmen wie Expedia und Booking Holdings verdient, erweitert sein AdSense for Search-Programm auf KI-Suchmaschinen. Diese Entscheidung folgt auf die Veröffentlichung des ersten generativen KI-Chatbots durch OpenAI im Jahr 2022, die Fragen zur zukünftigen Monetarisierung von Suchdiensten aufwarf. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist das Startup iAsk, das in seinen Suchergebnissen gesponserte Beiträge von Reiseunternehmen wie American Airlines und Kayak anzeigt.
Diese Anzeigen erscheinen als Reaktion auf Benutzeranfragen zu Reisezielen wie New York City. Die Implementierung von Anzeigen in KI-Suchmaschinen könnte für Startups eine neue Einnahmequelle darstellen, während sie gleichzeitig die Relevanz und Nützlichkeit der Suchergebnisse für die Nutzer erhöhen. Google hat bestätigt, dass es das AdSense for Search-Programm in diesem Jahr auf KI-Suchmaschinen ausgeweitet hat, nachdem es die Technologie mit einer ausgewählten Gruppe von Verlegern getestet hatte.
Diese Erweiterung ermöglicht es Startups, durch die Anzeige relevanter Anzeigen innerhalb ihrer Suchergebnisse Einnahmen zu erzielen. Die Entscheidung von Google, Anzeigen in KI-Suchmaschinen zu integrieren, könnte auch im Kontext der jüngsten rechtlichen Herausforderungen stehen, denen das Unternehmen gegenübersteht. Ein US-Bundesrichter hat kürzlich entschieden, dass Google wettbewerbswidrige Praktiken angewendet hat, um seine Monopolstellung in der Online-Werbung zu sichern.
Diese Entscheidung könnte langfristig Auswirkungen auf die Werbestrategien von Google und anderen großen Technologieunternehmen haben. Die Einführung von Anzeigen in KI-Suchmaschinen könnte auch als Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb im Bereich der KI-Technologie gesehen werden. Startups wie iAsk und Liner experimentieren mit neuen Wegen, um KI in Suchdienste zu integrieren und gleichzeitig Einnahmen zu generieren. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Suchmaschinen in Zukunft funktionieren, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für Unternehmen schaffen, ihre Zielgruppen zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert Reiseanzeigen in KI-Suchmaschinen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert Reiseanzeigen in KI-Suchmaschinen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google integriert Reiseanzeigen in KI-Suchmaschinen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!