HAMINA (IT BOLTWISE) – Der Internetkonzern will im finnischen Hamina ein großes Rechenzentrum errichten. Es wird für Google das fünfte in Europa – und das zweite in Hamina.


Die Investition von 600 Mio. Euro fließt in ein Hafenstädtchen mit rund 20.000 Einwohnern im Südosten von Finnland. Bereits 2009 hatte Google 200 Mio. Euro für ein Rechenzentrum in Hamina ausgegeben. Damals baute Google eine ehemalige Papiermühle an der Küste für seine Zwecke um. Zusammen mit Erweiterungen in den Jahren 2012 und 2013 hat sich der Konzern die Anlage 800 Mio. Euro kosten lassen. Insgesamt beträgt die Investition in beide Zentren voraussichtlich 1,4 Mrd. Euro.

Nach Angabe von Google hat sich das Unternehmen für diesen Standort entschieden wegen der Energie-Infrastruktur, dem verfügbaren Bauland und den Fachkräften. Andere europäische Standorte von Google für Rechenzentren befinden sich in Dublin (Irland), Eemshaven (Niederlande) und St. Ghislain (Belgien).

Das schon bestehende Rechenzentrum in Hamina hat einen Energieverbrauch von 72 MW, die Google komplett mit erneuerbarer Energie bestreitet. Die Anlage bezieht einen großen Teil ihrer Energie von örtlichen Windkraftanlagen. Außerdem hat sich Google bei drei Windfarmbetreibern eine Kapazität von zusammen 190 MW gesichert. Besonders angenehm für Google: Die Energiepreise gehören zu den niedrigsten in Europa.

Die Belegschaft des ersten Rechenzentrums in Hamina beim Eisfischen.
Die Belegschaft des ersten Rechenzentrums in Hamina beim Eisfischen. (Bild: Google)



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Unternehmen
34 Shares

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert