LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat mit der Einführung des Pixel 10 Pro Fold ein neues Kapitel in der Geschichte der Foldables aufgeschlagen. Trotz der zunehmenden Konkurrenz auf dem Markt setzt Google auf ein dickeres Design, das sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt.
Google hat kürzlich das Pixel 10 Pro Fold vorgestellt, das sich durch seine bemerkenswerte Dicke von anderen Foldables abhebt. Während die Konkurrenz, wie das Samsung Galaxy Z Fold 7, auf schlankere Designs setzt, hat Google beschlossen, die Dicke seines neuen Modells zu erhöhen. Im aufgeklappten Zustand misst das Pixel 10 Pro Fold 155,2 x 150,4 x 5,2 mm, was eine Zunahme von 0,1 mm im Vergleich zum Vorgänger bedeutet. Zusammengeklappt erreicht es eine Dicke von 10,8 mm, was es zum dicksten Foldable auf dem Markt macht.
Diese Designentscheidung könnte auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch Google verfolgt damit eine klare Strategie. Die zusätzliche Dicke könnte auf eine verbesserte Stabilität und Langlebigkeit des Geräts hinweisen. Zudem wird das Pixel 10 Pro Fold als das einzige komplett staubdichte Foldable beworben, was es besonders für den Einsatz in staubigen Umgebungen oder am Strand prädestiniert. Diese Eigenschaft könnte für viele Nutzer ein entscheidender Vorteil sein, insbesondere für diejenigen, die ihr Smartphone in verschiedenen Umgebungen nutzen möchten.
Im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt, wie dem Honor Magic V5, das nur 8,8 mm dick ist, scheint Google einen anderen Weg einzuschlagen. Diese Entscheidung könnte auch auf die internen Komponenten und die Technologie zurückzuführen sein, die im Pixel 10 Pro Fold verbaut sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Strategie auf die Verkaufszahlen auswirken wird und ob die Nutzer bereit sind, die zusätzliche Dicke für die gebotenen Vorteile in Kauf zu nehmen.
Ein weiterer interessanter Aspekt des Pixel 10 Pro Fold ist das Gewicht. Mit 258 Gramm ist es um ein Gramm schwerer als sein Vorgänger. Auch wenn dies auf den ersten Blick unbedeutend erscheint, zeigt es doch, dass Google bereit ist, gegen den Trend zu gehen und sich auf andere Prioritäten zu konzentrieren. Die Frage, ob diese Strategie erfolgreich sein wird, bleibt offen, doch sie zeigt, dass Google bereit ist, Risiken einzugehen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Die gesamte Pixel 10 Serie zeigt ähnliche Tendenzen. Das Pixel 10 und Pixel 10 Pro sind mit 152,8 x 72 x 8,6 mm ebenfalls etwas dicker als ihre Vorgänger. Das Pixel 10 Pro XL bleibt in seinen Abmessungen unverändert, wird jedoch mit 232 Gramm um 5 Prozent schwerer. Diese Gewichtszunahme könnte auf verbesserte Hardware oder zusätzliche Funktionen hinweisen, die Google in seine neuen Modelle integriert hat.
Insgesamt zeigt sich, dass Google mit der Pixel 10 Serie einen neuen Weg einschlägt. Anstatt sich auf die Reduzierung der Dicke zu konzentrieren, setzt das Unternehmen auf andere Prioritäten wie Staubdichtigkeit und möglicherweise verbesserte Hardware. Diese Strategie könnte sich als erfolgreich erweisen, insbesondere wenn die Nutzer die zusätzlichen Vorteile zu schätzen wissen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Markt für Foldables in den kommenden Monaten entwickeln wird und ob andere Hersteller dem Beispiel von Google folgen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Pixel 10 Pro Fold: Das dickste Foldable auf dem Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Pixel 10 Pro Fold: Das dickste Foldable auf dem Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Pixel 10 Pro Fold: Das dickste Foldable auf dem Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!