MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach dem jüngsten März-Update für Google Pixel-Geräte berichten zahlreiche Nutzer von einem ärgerlichen Problem mit der Display-Helligkeit, das insbesondere beim Abspielen von Videos auftritt.
Das März-Update 2025 für die Google Pixel-Serie, das eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen mit sich brachte, hat bei einigen Nutzern unerwartete Probleme verursacht. Insbesondere die Display-Helligkeit scheint sich während der Videowiedergabe unkontrolliert zu verändern, was viele Nutzer als störend empfinden. Diese Schwankungen treten unabhängig von den Umgebungslichtverhältnissen auf und betreffen verschiedene Apps wie Netflix, Prime Video und YouTube.
Dieses Problem scheint sich auf mehrere Modelle der Pixel-Reihe auszuwirken, darunter auch die neueste Pixel 9-Serie. Obwohl das Phänomen nicht konstant auftritt, berichten viele Nutzer von einer deutlichen Beeinträchtigung des Seherlebnisses. Einige Anwender haben herausgefunden, dass das Umschalten auf den 60Hz-Modus des Displays eine vorübergehende Linderung verschafft.
Das Update, das als letzte große Aktualisierung auf Android 15 und den QPR2-Release gilt, sollte eigentlich zahlreiche Fehler beheben und neue Funktionen einführen. Doch die unerwarteten Helligkeitsschwankungen werfen Fragen zur Qualitätssicherung bei Google auf. Angesichts der Vielzahl an Berichten ist davon auszugehen, dass Google in den kommenden Wochen einen Patch bereitstellen wird, um das Problem zu beheben.
Zusätzlich zu den Helligkeitsproblemen berichten einige Nutzer auch von kleineren Schwierigkeiten mit dem haptischen Feedback ihrer Geräte. Diese Probleme verdeutlichen die Herausforderungen, die mit der Einführung neuer Software-Updates einhergehen, insbesondere wenn es um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten geht.
Die Reaktionen der Nutzer in den sozialen Medien und auf verschiedenen Foren zeigen eine Mischung aus Frustration und Hoffnung auf eine baldige Lösung. Google hat sich bisher nicht offiziell zu den Problemen geäußert, aber die Erwartungen an eine schnelle Reaktion sind hoch.
In der Zwischenzeit bleibt den betroffenen Nutzern nichts anderes übrig, als auf eine baldige Behebung der Probleme zu hoffen oder vorübergehende Lösungen wie die Anpassung der Bildwiederholrate zu nutzen. Die Situation verdeutlicht die Bedeutung gründlicher Tests und der schnellen Bereitstellung von Patches in der heutigen schnelllebigen Technologiewelt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent für den Tribe Contact Center & Conversational AI (m/w/d)
Backend-Entwickler:in (Python) (m/w/d) im Finanz- und KI-Bereich
Praktikum im Bereich Architekturentwicklung Energieversorgung mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz ab April / Mai 2025
KI-Entwickler (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Pixel-Nutzer berichten von Helligkeitsproblemen nach März-Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Pixel-Nutzer berichten von Helligkeitsproblemen nach März-Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Pixel-Nutzer berichten von Helligkeitsproblemen nach März-Update« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!