MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich eine bedeutende Maßnahme zur Verbesserung der Qualität seines Play Stores ergriffen, indem es fast die Hälfte der dort verfügbaren Apps entfernt hat. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Nutzererfahrung zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Google hat eine umfassende Bereinigung seines Play Stores durchgeführt, die zu einer drastischen Reduzierung der verfügbaren Apps geführt hat. Seit Anfang 2024 ist die Anzahl der Android-Apps um 47 Prozent gesunken, was bedeutet, dass von den ursprünglich 3,4 Millionen Apps nur noch 1,8 Millionen übrig sind. Diese Maßnahme ist Teil von Googles Bestreben, die Qualitätsstandards zu erhöhen und die Verbreitung von fehlerhaften oder schädlichen Anwendungen zu verhindern.
Die neuen Richtlinien, die im Juli 2024 eingeführt wurden, zielen darauf ab, Apps zu entfernen, die technisch fehlerhaft sind oder gegen Sicherheitsstandards verstoßen. Auch Anwendungen, die keinen signifikanten Mehrwert bieten oder nicht regelmäßig gepflegt werden, sind betroffen. Diese Bereinigung ist ein strategischer Schritt, um den Nutzern eine bessere und sicherere Auswahl an Apps zu bieten.
Im Gegensatz zu Google hat der Apple App Store im gleichen Zeitraum ein leichtes Wachstum verzeichnet. Dies deutet darauf hin, dass Googles Ansatz nicht nur auf Markttrends reagiert, sondern proaktiv die Qualität und Sicherheit seiner Plattform verbessern möchte. Die Entfernung von sogenannten „Datenmüll“-Apps könnte den Nutzern helfen, hochwertige Anwendungen leichter zu finden.
Der Google Play Store ist in über 190 Ländern verfügbar und bietet neben Apps auch Filme, Bücher und Spiele-Abonnements wie den „Google Play Pass“ an. Entwickler zahlen eine Registrierungsgebühr von 25 US-Dollar und erhalten 70 Prozent der Einnahmen aus ihren Apps. Zu den meistgeladenen Apps gehören WhatsApp, Facebook, Instagram und TikTok.
Ein integraler Bestandteil des Play Stores ist Google Play Protect, ein Sicherheitsdienst, der täglich Milliarden von Apps auf schädliches Verhalten scannt. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind Teil von Googles kontinuierlichem Engagement, die Plattform sicher und nutzerfreundlich zu gestalten.
Die Entscheidung von Google, die Anzahl der Apps drastisch zu reduzieren, könnte langfristig positive Auswirkungen auf die Nutzererfahrung haben. Durch die Fokussierung auf Qualität und Sicherheit wird es für Entwickler wichtiger denn je, ihre Apps regelmäßig zu aktualisieren und den Nutzern echten Mehrwert zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

Senior AI & Automation Engineer (Lebensversicherung)*

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google reduziert drastisch die Anzahl der Apps im Play Store" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google reduziert drastisch die Anzahl der Apps im Play Store" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google reduziert drastisch die Anzahl der Apps im Play Store« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!