MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google plant eine bedeutende Verbesserung seiner Find My Device-App durch die Integration der Ultra-Wideband (UWB)-Technologie. Diese Neuerung verspricht eine präzisere Ortung von Geräten und markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung von Tracking-Technologien.
Google hat angekündigt, seine Find My Device-App mit Unterstützung für Ultra-Wideband (UWB) zu aktualisieren. Diese Technologie ermöglicht eine deutlich präzisere Ortung von Geräten, indem sie centimeter-genaue Richtungsanweisungen bietet. Die Einführung dieser Funktion wird für Ende des Monats erwartet und soll zunächst für den Moto Tag verfügbar sein.
Ein kürzlich veröffentlichtes Screenshot zeigt die neue Benutzeroberfläche der App, die mit einem Echtzeit-Entfernungsanzeiger und einem Pfeil ausgestattet ist, der die Richtung zum gesuchten Objekt anzeigt. Diese Verbesserungen sollen die Benutzererfahrung erheblich verbessern, indem sie die bisherige, weniger intuitive Methode ersetzen, bei der Nutzer sich bewegen mussten, um ein vages Formmuster zu füllen.
Die UWB-Technologie, die bereits in Geräten wie dem Pixel 9 Pro und dem Moto Tag vorhanden ist, wurde bisher von Google nicht genutzt, um ein AirTag-ähnliches Tracking-Erlebnis zu bieten. Dies wird sich nun ändern, da Google plant, die Nahbereichs-Ortungsfunktionen zu erweitern. Diese Entwicklung ist Teil eines umfassenderen Updates der Find Hub-Plattform, das auch die Integration von Produkten von Gepäckmarken wie Mokobara und July umfasst.
Darüber hinaus plant Google, die Find My Device-App mit Satellitenkonnektivität auszustatten, um die Ortung in Gebieten ohne Mobilfunknetz zu ermöglichen. Diese Funktion könnte besonders nützlich sein, wenn es darum geht, verlorenes Gepäck in Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften zu verfolgen.
Die Einführung von UWB in der Find My Device-App stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Tracking-Technologien dar. Sie bietet nicht nur eine präzisere Ortung, sondern könnte auch die Grundlage für zukünftige Innovationen in der Geräteverfolgung legen. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt, um mit konkurrierenden Technologien wie Apples AirTag gleichzuziehen.
Insgesamt zeigt Googles Engagement in der Weiterentwicklung seiner Tracking-Technologien, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Position im Bereich der Geräteverfolgung zu stärken. Die Integration von UWB und die geplanten Erweiterungen der Find Hub-Plattform könnten Google helfen, eine führende Rolle in diesem Bereich einzunehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verbessert Find My Device mit Ultra-Wideband-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verbessert Find My Device mit Ultra-Wideband-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verbessert Find My Device mit Ultra-Wideband-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!