NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die New York Stock Exchange (NYSE) hat im Namen des Vermögensverwalters Grayscale einen Antrag bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde eingereicht, um die Genehmigung für das Staking in seinen Spot-Ethereum-ETFs zu erhalten.

Die New York Stock Exchange (NYSE) hat kürzlich einen Antrag bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde eingereicht, um im Namen von Grayscale, einem führenden Vermögensverwalter im Bereich Kryptowährungen, die Genehmigung für das Staking in seinen Spot-Ethereum-ETFs zu erhalten. Sollte dieser Antrag genehmigt werden, könnte Grayscale Ether innerhalb seiner Grayscale Ethereum Trust ETF (ETHE) und Grayscale Ethereum Mini Trust ETF (ETH) staken. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Effizienz der ETFs verbessern, sondern auch den Anlegern zusätzliche Erträge durch Staking-Belohnungen bieten. Grayscale betont jedoch, dass keine spezifischen Renditen garantiert werden. Das Unternehmen plant, die durch das Staking erzielten Belohnungen als Einkommen für die Fonds zu verbuchen. Dies könnte den Anlegern helfen, die mit dem Halten von Ether verbundenen Renditen besser nachzuvollziehen. Die Einführung von Staking in Spot-ETFs könnte die Schaffung und Rücknahme von Anteilen effizienter gestalten und den Anlegern erheblich zugutekommen. Die geschätzte Staking-Belohnungsrate für Ether liegt laut einer führenden Kryptobörse bei etwa 2,06%. Interessanterweise hat kürzlich auch der Vermögensverwalter 21Shares einen ähnlichen Antrag gestellt, um Staking in seinen Spot-Ether-ETFs zu ermöglichen. Dies zeigt, dass das Interesse an der Integration von Staking in ETFs wächst, insbesondere da die SEC zuvor von den Emittenten verlangte, die Möglichkeit, Staking-Belohnungen zu verdienen, aus ihren Anträgen zu entfernen. Die politische Landschaft könnte sich jedoch ändern, insbesondere wenn eine kryptofreundlichere Regierung an die Macht kommt. Experten aus der Branche spekulieren, dass die SEC möglicherweise bereit ist, das Thema Staking in Kryptowährungs-ETPs erneut zu prüfen. Diese Entwicklungen könnten den Weg für weitere Innovationen im Bereich der Kryptowährungs-ETFs ebnen und den Anlegern neue Möglichkeiten bieten, von ihren Investitionen zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grayscale plant ETH-Staking in Spot-ETFs: Neue Chancen für Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grayscale plant ETH-Staking in Spot-ETFs: Neue Chancen für Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grayscale plant ETH-Staking in Spot-ETFs: Neue Chancen für Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!