MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Die spanische Großbank BBVA hat ihre Pläne zur Übernahme der Banco de Sabadell aufgegeben, nachdem die Mindestannahmequote nicht erreicht wurde. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt in der Konsolidierung der europäischen Bankenlandschaft. Analysten sehen darin einen Testfall für zukünftige Fusionen und Übernahmen in der Branche. BBVA plant nun, die Renditen für ihre Aktionäre zu erhöhen, was durch ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm unterstützt wird.

Die spanische Großbank BBVA hat ihre Pläne zur Übernahme der Banco de Sabadell aufgegeben, nachdem die Mindestannahmequote des Angebots nicht erreicht wurde. Diese feindliche Übernahmeofferte, die Sabadell mit rund 16,3 Milliarden Euro bewertete, scheiterte, da nur etwas mehr als ein Viertel der Stimmrechte angedient wurden. Die spanische Marktaufsicht erklärte das Angebot für ungültig, da für die Durchführung der Transaktion mindestens 30 Prozent erforderlich gewesen wären.
BBVA, die zweitgrößte Bank Spaniens, hatte sich fast 18 Monate lang um die Übernahme der viertgrößten Bank des Landes bemüht. Analysten betrachteten diesen Machtkampf um die Zukunft von Sabadell als Testfall für die Konsolidierung unter den europäischen Banken. In den letzten zwei Jahren sind die Aktienkurse der Banken aufgrund höherer Rentabilität, Rekordausschüttungen an die Aktionäre und der Aussicht auf Übernahmen gestiegen, was sie für Investoren attraktiv machte.
Nach dem Scheitern der Übernahmepläne kündigte BBVA an, die Renditen für ihre Aktionäre zu erhöhen. Ein Aktienrückkauf im Volumen von rund einer Milliarde Euro soll noch in diesem Monat beginnen. Nach Erhalt der Genehmigung durch die Europäische Zentralbank plant BBVA ein weiteres umfangreiches Aktienrückkaufprogramm. Diese Maßnahmen sollen das Vertrauen der Investoren stärken und die Attraktivität der BBVA-Aktie weiter erhöhen.
Die in New York notierten Hinterlegungsscheine (ADR) von BBVA legten am Donnerstag um 6,7 Prozent zu, was das Vertrauen der Investoren in die neuen Pläne der Bank widerspiegelt. Sabadell hingegen reagierte nicht auf Anfragen nach einer Stellungnahme. Experten sehen in der gescheiterten Übernahme einen Hinweis darauf, dass die Konsolidierung im europäischen Bankensektor komplexer ist als erwartet und dass zukünftige Fusionen und Übernahmen sorgfältig geplant werden müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BBVA gibt feindliche Übernahme von Sabadell auf: Marktreaktionen und Zukunftspläne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BBVA gibt feindliche Übernahme von Sabadell auf: Marktreaktionen und Zukunftspläne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BBVA gibt feindliche Übernahme von Sabadell auf: Marktreaktionen und Zukunftspläne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!