HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Hamburger Hafen hat im ersten Halbjahr ein beeindruckendes Wachstum im Containerumschlag verzeichnet und damit seine Konkurrenten Rotterdam und Antwerpen-Brügge übertroffen.

Der Hamburger Hafen hat im ersten Halbjahr 2023 ein bemerkenswertes Wachstum im Containerumschlag erzielt und damit seine europäischen Konkurrenten Rotterdam und Antwerpen-Brügge hinter sich gelassen. Mit einem Anstieg von 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erreichte der Umschlag 4,2 Millionen Standardcontainer. Diese Entwicklung wird vor allem durch den gestiegenen Warentransport zwischen Hamburg und Asien angetrieben, wobei Malaysia, Indien und China als bedeutende Wachstumsmärkte hervortreten.
Im Vergleich dazu verzeichnete der Hafen Rotterdam einen Anstieg von lediglich 2,7 Prozent, was zu einem Umschlag von sieben Millionen Standardcontainern führte. Antwerpen-Brügge konnte seinen Containerumschlag um 3,7 Prozent auf 6,9 Millionen Standardcontainer steigern. Diese Zahlen verdeutlichen die starke Position Hamburgs im europäischen Hafenwettbewerb.
China bleibt der wichtigste Handelspartner des Hamburger Hafens, mit einem Umschlaganstieg von 10,5 Prozent auf 1,2 Millionen Container, was einem Anteil von 28,6 Prozent entspricht. Im Gegensatz dazu litt das Geschäft mit den USA unter den Zöllen der Trump-Regierung, was zu einem Rückgang von 19,3 Prozent auf 275.000 Container führte.
Der gesamte Seegüterumschlag im Hamburger Hafen wuchs um 3,6 Prozent auf 57,8 Millionen Tonnen. Interessanterweise ging der Umschlag von Massengut und Stückgut zurück, was auf Veränderungen in der globalen Handelsdynamik hinweist. Während Massengüter unverpackte Rohstoffe wie Getreide umfassen, handelt es sich bei Stückgütern um einzelne Gegenstände wie Möbel.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hamburger Hafen übertrifft Konkurrenz im Containerumschlag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hamburger Hafen übertrifft Konkurrenz im Containerumschlag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hamburger Hafen übertrifft Konkurrenz im Containerumschlag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!