ALPBACH / LONDON (IT BOLTWISE) – Beim European Forum Alpbach betont Hannah Wundsam die Notwendigkeit eines Beteiligungsfreibetrags, um ungenutztes privates Kapital für Startups zu mobilisieren. Sie argumentiert, dass dies sofortige Investitionen fördern und langfristig die Steuerbasis stärken könnte. Zudem hebt sie die Bedeutung einer einheitlichen EU-Rechtsform hervor, die grenzüberschreitendes Skalieren erleichtern soll.

Beim European Forum Alpbach hat Hannah Wundsam, Geschäftsführerin von AustrianStartups, die Bedeutung eines Beteiligungsfreibetrags hervorgehoben. Sie argumentiert, dass ein solcher Freibetrag sofortige Investitionen in Startups auslösen könnte, indem er ungenutztes privates Kapital mobilisiert. Internationale Beispiele zeigen, dass mehr Angel-Investitionen zu einer Zunahme von Gründungen, Innovationen und Arbeitsplätzen führen können. Langfristig könnte dies auch die Steuerbasis stärken.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Wundsam anspricht, ist die Notwendigkeit einer einheitlichen EU-Rechtsform für Startups. Sie schlägt vor, dass diese Rechtsform per Verordnung und nicht per Richtlinie eingeführt werden sollte, um eine überall gültige Struktur zu schaffen. Dies würde die digitale Gründung erleichtern und klare Governance- und Haftungsstandards bieten. Eine solche Vereinheitlichung könnte den Due-Diligence-Aufwand senken und Europa für internationale Investoren berechenbarer machen.
Der Zugang zu privatem Risikokapital ist ein weiteres zentrales Thema, das Wundsam anspricht. Sie betont, dass klare Regeln und weniger Fragmentierung in den verschiedenen Phasen des Startup-Lebenszyklus entscheidend sind. Ein besserer Zugang zu Kapital könnte die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Startups auf globaler Ebene stärken und ihnen helfen, sich in einem zunehmend digitalen und vernetzten Marktumfeld zu behaupten.
Die Diskussion um den Beteiligungsfreibetrag und die EU-Rechtsform zeigt, wie wichtig es ist, überparteiliche Unterstützung für solche Initiativen zu gewinnen. Wundsam plädiert dafür, dass politische Entscheidungsträger die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Förderung von Innovation und wirtschaftlichem Wachstum erkennen. Die Schaffung eines günstigen Umfelds für Startups könnte nicht nur die Innovationskraft Europas stärken, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen und die wirtschaftliche Stabilität langfristig sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hannah Wundsam fordert überparteiliches Verständnis für Beteiligungsfreibetrag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hannah Wundsam fordert überparteiliches Verständnis für Beteiligungsfreibetrag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hannah Wundsam fordert überparteiliches Verständnis für Beteiligungsfreibetrag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!