MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung in der Cyberwelt sorgt für Aufsehen: Der Akteur Hazy Hawk nutzt Schwachstellen in DNS-Einträgen, um verlassene Cloud-Ressourcen zu kapern und für die Verbreitung von Malware zu missbrauchen.
In der digitalen Welt, in der Sicherheit und Vertrauen von zentraler Bedeutung sind, hat sich ein neuer Bedrohungsakteur namens Hazy Hawk hervorgetan. Dieser Akteur nutzt gezielt Schwachstellen in den DNS-Einträgen, um verlassene Cloud-Ressourcen zu kapern. Zu den betroffenen Ressourcen gehören unter anderem Amazon S3-Buckets und Microsoft Azure-Endpunkte. Diese Übernahmen ermöglichen es Hazy Hawk, URLs zu hosten, die Benutzer zu betrügerischen Inhalten und Malware führen.
Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass Hazy Hawk es geschafft hat, Subdomains des US-amerikanischen Centers for Disease Control (CDC) zu übernehmen. Diese Entdeckung wurde erstmals im Februar 2025 gemacht und zeigt, wie weitreichend die Aktivitäten dieses Akteurs sind. Neben Regierungsbehörden sind auch renommierte Unternehmen wie Deloitte und PricewaterhouseCoopers betroffen.
Die Vorgehensweise von Hazy Hawk ist bemerkenswert, da sie nicht auf Spionage abzielt, sondern auf die Verbreitung von betrügerischen Inhalten und Malware. Durch die Übernahme vertrauenswürdiger Domains wird die Glaubwürdigkeit der schädlichen Inhalte erhöht, was die Erkennung und Abwehr erschwert. Diese Methode ermöglicht es den Angreifern, die Erkennung durch Sicherheitslösungen zu umgehen.
Ein zentraler Aspekt der Angriffe ist die Nutzung von sogenannten „hängenden“ DNS-CNAME-Einträgen. Diese Technik wurde bereits 2024 von Sicherheitsforschern als Schwachstelle identifiziert. Hazy Hawk geht jedoch noch einen Schritt weiter, indem sie gezielt nach verlassenen Cloud-Ressourcen suchen und diese für ihre Zwecke missbrauchen.
Die Bedrohung durch Hazy Hawk zeigt, wie wichtig es ist, DNS-Einträge regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren. Domainbesitzer sollten sicherstellen, dass keine verwaisten Einträge bestehen bleiben, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten. Endnutzer sollten zudem vorsichtig mit Benachrichtigungsanfragen von unbekannten Websites umgehen.
Die Aktivitäten von Hazy Hawk verdeutlichen die Gefahren, die von unzureichend gesicherten digitalen Infrastrukturen ausgehen. Die Tatsache, dass diese Methoden in der Werbeindustrie erfolgreich genutzt werden, zeigt, wie lukrativ solche Angriffe sein können. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Bedrohungslage weiterentwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um solche Angriffe in Zukunft zu verhindern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Künstliche Intelligenz/ Innovation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hazy Hawk: DNS-Übernahme für Malware-Verbreitung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hazy Hawk: DNS-Übernahme für Malware-Verbreitung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hazy Hawk: DNS-Übernahme für Malware-Verbreitung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!