MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich entdeckter Sonnensturm aus der Eiszeit könnte als neues Worst-Case-Szenario für Weltraumwetter gelten. Forscher haben herausgefunden, dass ein solches Ereignis vor 14.370 Jahren die Erde mit einer Intensität traf, die alle bisherigen Rekorde übertrifft.
Die Erde wurde vor etwa 14.370 Jahren von einem Sonnensturm getroffen, dessen Intensität alle bisher bekannten Ereignisse übertrifft. Diese Entdeckung basiert auf der Analyse von Baumringdaten, die einen Anstieg des radioaktiven Kohlenstoff-Isotops 14C zeigen. Der Sturm war um 18 Prozent stärker als der bisherige Rekordhalter aus dem Jahr 775. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die potenziellen Gefahren, die von solaren Teilchenstürmen ausgehen können.
Die Sonne ist bekannt für ihre Strahlungsausbrüche und Plasmaeruptionen, die gelegentlich die Erde treffen. In der jüngeren Vergangenheit führten solche Ereignisse zu Ausfällen von Stromnetzen und Satelliten. Doch die neuen Erkenntnisse zeigen, dass die Erde in der Vergangenheit noch extremeren Bedingungen ausgesetzt war. Acht solcher extremen solaren Teilchenstürme sind aus den letzten 12.000 Jahren bekannt, die sogenannten Miyake-Ereignisse.
Besonders bemerkenswert ist das Ereignis um 12.350 vor Christus, das während der letzten Eiszeit stattfand. Die Analyse von Baumringen und Eisbohrkernen deutet darauf hin, dass die Erde damals von einer besonders energiereichen Teilchendusche getroffen wurde. Der 14C-Gehalt der Atmosphäre stieg abrupt um knapp 40 Promille, was doppelt so viel ist wie beim Ereignis im Jahr 775. Diese Daten wurden mit einem neuen Analysemodell, dem SOCOL:14C-Ex, überprüft, das speziell für Eiszeitbedingungen entwickelt wurde.
Die Ergebnisse dieser Analysen sind nicht nur von geophysikalischem Interesse, sondern haben auch praktische Relevanz für die heutige Zeit. Ein solch energiereicher Teilchenstrom könnte heute erhebliche Schäden an der Satelliteninfrastruktur verursachen. Die Forscher betonen, dass das Verständnis des potenziellen Ausmaßes solcher Ereignisse entscheidend ist, um das Risiko zukünftiger Sonnenstürme besser einschätzen zu können.
Die neuen Erkenntnisse etablieren ein neues Worst-Case-Szenario für Weltraumwetter. Verglichen mit den stärksten Sonnenstürmen der modernen Satelliten-Ära war das Ereignis vor 14.370 Jahren mehr als 500-mal intensiver. Diese Informationen sind entscheidend für die Planung und den Schutz von Satelliten, Stromnetzen und Kommunikationssystemen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in (m/w/d) Data Quality für AI Services

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Historischer Sonnensturm als neues Worst-Case-Szenario für Weltraumwetter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Historischer Sonnensturm als neues Worst-Case-Szenario für Weltraumwetter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Historischer Sonnensturm als neues Worst-Case-Szenario für Weltraumwetter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!