LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wettkampf um den USDH-Stablecoin spitzt sich zu, mit Hyperliquid im Mittelpunkt. Unternehmen wie Paxos und Ethena kämpfen um die Vorherrschaft, während eine bevorstehende Abstimmung der Stakeholder die Zukunft des Coins bestimmen könnte.

Der aktuelle Wettstreit um den USDH-Stablecoin hat die Krypto-Industrie in Aufruhr versetzt, wobei Hyperliquid als zentraler Akteur im Fokus steht. Diese dezentralisierte Plattform für den Handel mit ewigen Futures zieht die Aufmerksamkeit von namhaften Kryptofirmen auf sich, die den begehrten USDH-Ticker für sich beanspruchen wollen. Eine entscheidende Blockchain-Abstimmung der Stakeholder von Hyperliquid steht bevor, die über die Ausgabe des Coins entscheiden wird.
Unter den Unternehmen, die sich in Position bringen, sind bekannte Namen wie Paxos, Sky und Frax Finance. Auch Ethena mischt mit und kann auf die Unterstützung eines BlackRock-Executives zählen. Überraschenderweise scheint jedoch die relativ unbekannte Gruppe Native Markets die Führung zu übernehmen, was in der Branche für Aufsehen sorgt.
Hyperliquid selbst verzeichnet derzeit die fünfthöchste Menge an Stablecoins unter den Blockchains, wobei USDC als dominierender Coin gilt. Mit der Einführung eines eigenen Stablecoins plant Hyperliquid, die großen Marktteilnehmer wie Circle und Tether zu umgehen und eigenständig von den Erträgen der Stablecoins zu profitieren. Die Hyperliquid Foundation betont, dass es keine besonderen Privilegien geben wird, obwohl die großen Namen der Kryptoindustrie heftig um die Chance kämpfen, den USDH-Ticker zu erhalten.
Native Markets gilt derzeit als Favorit, doch wird dem Team nachgesagt, einen fragwürdigen Vorteil zu haben. Ethena plant mit Unterstützung von BlackRock eine Token-Kollateralisierung durch den BUIDL-Fonds. Andere prominente Kandidaten wie Sky und Paxos setzen auf Multichain-Ansätze und regulatorische Compliance, um ihre Chancen zu verbessern.
Die Ausgabe des USDH-Stablecoins könnte erhebliche Vorteile mit sich bringen, wenn die wachsende Community von Hyperliquid den Token als die stabile Währung des Netzwerks akzeptiert. Die endgültige Entscheidung der Validatoren wird mit Spannung erwartet und könnte das Krypto-Ökosystem nachhaltig beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyperliquid im Zentrum des Stablecoin-Wettbewerbs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyperliquid im Zentrum des Stablecoin-Wettbewerbs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyperliquid im Zentrum des Stablecoin-Wettbewerbs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!