BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Gießener KI-Startup 1Protection.AI hat mit seiner innovativen Lösung zur Datenverlustprävention den renommierten German Innovation Award 2025 gewonnen. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von Datenschutz in der digitalen Arbeitswelt.
In einer Welt, in der Datenlecks für Unternehmen eine der größten Herausforderungen darstellen, hat das Gießener Startup 1Protection.AI mit seiner KI-gestützten Lösung zur Datenverlustprävention (DLP) einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die Lösung wurde kürzlich in Berlin mit dem German Innovation Award 2025 ausgezeichnet, und das gleich in zwei Kategorien: ‘Excellence in Business to Business – Information Technologies | Functional Software’ und ‘Excellence in Business to Business – AI Methods’.
1Protection.AI bietet eine fortschrittliche Technologie, die sensible Daten direkt dort schützt, wo sie entstehen, sei es in Outlook, Teams oder anderen digitalen Tools. Die Lösung erkennt in Echtzeit personenbezogene Daten, Zahlungsinformationen und vertrauliche Inhalte und reagiert sofort, ohne die Arbeitsabläufe zu unterbrechen. Diese Fähigkeit, Datenlecks proaktiv zu verhindern, hebt 1Protection.AI von anderen Lösungen ab und setzt neue Maßstäbe in der Anwendung moderner KI-Methoden.
Die Jury des German Innovation Awards lobte die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit der Lösung. Sie betonte, dass die innovative Verbindung von Kontextanalyse und KI-gestütztem Schutz eine intelligente Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt bietet. Diese Auszeichnung folgt auf das Gütesiegel ‘Software Made in Germany’, das 1Protection.AI bereits im Februar erhalten hatte, und unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens.
Der Markt für Datenschutzlösungen wächst rasant, da Unternehmen zunehmend auf digitale und kollaborative Arbeitsmodelle setzen. In diesem Kontext bietet 1Protection.AI eine skalierbare und intuitive Lösung, die nicht nur den Datenschutz gewährleistet, sondern aktiv fördert. Die Fähigkeit, sich nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren, macht die Lösung besonders attraktiv für Unternehmen, die ihre Daten in Echtzeit schützen möchten.
Die Zukunft der Datenprävention liegt in der Kombination von KI und Echtzeitanalyse. Experten sind sich einig, dass Lösungen wie 1Protection.AI die Art und Weise, wie Unternehmen mit sensiblen Daten umgehen, grundlegend verändern werden. Die Auszeichnung mit dem German Innovation Award ist ein Beweis für die Relevanz und das Potenzial dieser Technologie, die nicht nur den Datenschutz verbessert, sondern auch die Effizienz in Unternehmen steigert.
Mit Blick auf die Zukunft plant 1Protection.AI, seine Lösung weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen. Die Integration zusätzlicher Funktionen und die Anpassung an spezifische Branchenanforderungen stehen dabei im Fokus. Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung der bisherigen Leistungen, sondern auch ein Ansporn, die Entwicklung innovativer Lösungen voranzutreiben, die den Datenschutz in der digitalen Welt revolutionieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in (m/w/d) Data Quality für AI Services

Softwareentwickler AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "1Protection.AI: Innovative KI-Lösung aus Gießen gewinnt German Innovation Award" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "1Protection.AI: Innovative KI-Lösung aus Gießen gewinnt German Innovation Award" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »1Protection.AI: Innovative KI-Lösung aus Gießen gewinnt German Innovation Award« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!