BENGALURU / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland sucht verstärkt nach hochqualifizierten Fachkräften aus Indien, um den steigenden Bedarf in der IT-Branche zu decken. Bundesaußenminister Johann Wadephul betont die Bedeutung Indiens als Partner und setzt auf eine engere Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, um die wirtschaftlichen und technologischen Beziehungen zu stärken.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Deutschland steht vor der Herausforderung, seinen Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften zu decken, insbesondere im IT-Sektor. Bundesaußenminister Johann Wadephul sieht in Indien einen bedeutenden Partner, um diese Lücke zu schließen. Bei seinem Besuch in Bengaluru, der High-Tech-Metropole Indiens, betonte er die Notwendigkeit, mehr indische Fachkräfte nach Deutschland zu holen. Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Strategie, die auf eine engere Zusammenarbeit mit Indien abzielt.

Um Deutschland als attraktives Ziel für indische Fachkräfte zu positionieren, sind laut Wadephul drei Faktoren entscheidend: eine fundierte Sprachausbildung, ein effizientes digitales Visumverfahren und eine ausgeprägte Willkommenskultur. Die deutsch-indische Migrations- und Mobilitätspartnerschaft bildet hierfür die Grundlage. In Gesprächen mit Deutschlernenden im Goethe-Institut in Bengaluru wurde deutlich, dass die Work-Life-Balance in Deutschland ein wichtiger Anreiz für viele junge Inder ist.

Die Reise des Ministers hat auch eine geostrategische Dimension. In Neu-Delhi traf Wadephul sowohl den indischen Außenminister Subrahmanyam Jaishankar als auch Premierminister Narendra Modi. Diese Treffen fanden vor dem Hintergrund der jüngsten Konferenz der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit statt, bei der Modi und Putin demonstrativ zusammen auftraten. Wadephul jedoch verfolgt einen pragmatischen Ansatz und sucht nach weiteren Anknüpfungspunkten, um Deutschland als größten demokratischen Schlüsselpartner Indiens zu etablieren.

Indien ist mittlerweile die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und ein wichtiger Handelspartner Deutschlands in der EU. Mehr als 2000 deutsche Unternehmen sind in Indien aktiv, was die Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen unterstreicht. Wadephul wird von einer großen Wirtschaftsdelegation begleitet, die Vertreter aus den Bereichen Rüstung, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Mobilität umfasst. Diese Delegation unterstreicht die Breite der Themen, die bei der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Fokus stehen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Reise war der Besuch des Innovationsparks von SAP in Bengaluru, der das größte Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens außerhalb Deutschlands beherbergt. Hier arbeiten bereits über 3200 Fachkräfte, und es sollen noch viele mehr werden. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien nicht nur auf wirtschaftlicher, sondern auch auf technologischer Ebene intensiviert wird.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Indien als Schlüsselpartner für Deutschlands Fachkräftesuche - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Indien als Schlüsselpartner für Deutschlands Fachkräftesuche
Indien als Schlüsselpartner für Deutschlands Fachkräftesuche (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Indien als Schlüsselpartner für Deutschlands Fachkräftesuche".
Stichwörter Deutschland Fachkräfte Indien Technologie Zusammenarbeit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Kalifornien setzt Grenzen für Nationalgarde-Einsatz

Vorheriger Artikel

SMA Solar: Herausforderungen und Kurssturz nach Gewinnwarnung


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indien als Schlüsselpartner für Deutschlands Fachkräftesuche" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indien als Schlüsselpartner für Deutschlands Fachkräftesuche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indien als Schlüsselpartner für Deutschlands Fachkräftesuche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    274 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs